1 002 13

Available Light


Free Account, Bayern

gerettet...

...Hab´ich glaub`ich die untere der Beiden...oder vielleicht hätte sie`s auch alleine geschafft...ich weiß es nicht.
Jedenfalls war sie mit allen vier Flügeln im Wasser unseres Teich`s, während die Obere heftig am Flattern war. Habe sie dann mit Hilfe des Stengels herausgefischt und auf einer Schwimmpflanze zum "Trocknen" abgesetzt.
Was machen die da eigentlich in dieser Stellung ?? Kann mir das jemand sagen ??
In Ermangelung eines Makro-Objektives (muß noch sparen), ist auch diese Aufnahme mit dem 300er tele aus 1,5 m. Abstand gemacht. Ausschnitt vergrößert.

Commentaire 13

  • Roland Epper 21/06/2005 21:14

    Ich glaub eigentlich, die ersaufen nicht... die tanken Luft oder so, denk ich mir .-.... aber klasse knallrote Viecher... lg roland
  • Patricia. F. 21/06/2005 19:08

    Hier kommt der Abschleppdienst persönlich. Gut getroffen die beiden. Schönes Makro.
  • Armin M. 21/06/2005 18:13

    klasse gemacht !
    lg armin :o)
  • Petra Sommerlad 21/06/2005 17:02

    Toll dass Du das gemacht hast. Und eine irre Aufnahme für die Bedingungen!! LG Petra
  • Piet M. 21/06/2005 15:50

    Finde ich toll, dass du das Pärchen unterstützt hast :-))
    Die Aufnahme ist dir auch gut gelungen!

    Gruß,
    Piet
  • Jürgen Wagner 21/06/2005 14:07

    "Die Eiablage erfolgt ausschließlich gemeinsam. Das Männchen hält sich nur mit dem Zangengriff am Weibchen und steht so fast senkrecht über diesem. Die Eier werden in unter Wasser befindlichen Pflanzenteile gelegt, manchmal taucht das Weibchen dafür ganz unter." (http://www.libelleninfo.de/107.html)

    Je tiefer die Weibchen unter Wasser krabbeln um ihre Eier in die Pflanzenstängel zu legen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß auch bei verdunstendem Wasser die Eier zu Libellenlarven führen. Die linke Libelle auf meinem Bild war auch einige Zeit unter Wasser, kam dann aber auch ohne Rettungsaktion wieder hoch. Das rechte Weibchen arbeitete oberflächlicher :-)
    Grüße, Jürgen
  • Kerstin Kühn 21/06/2005 14:01

    Und ich dachte, die wollten ne Libellen-Kette gegen den Abbau von öffentlichen Geldern im Naturschutz bauen :O)))

    Klasse Bild - die Farben von den Viechern sind ja echte Metallic-Lakierungen. Erklären können hätt ich es nicht, aber jetzt bin auch ich wieder etwas aufgeklärter - und die Rettungsaktion hat auch was für sich ;-))
    Gruß
    Kerstin
  • Anette St. 21/06/2005 12:48

    Gute Arbeit geleistet. Zum Einen zwei Libellen gerettet,
    zum Anderen ein tolles Foto gemacht und einem User noch eine super Erklärung abgerungen. :-))
    LG Anette
  • Angelika H. 21/06/2005 12:07

    dir die rettungsmedaille :o))) und wieder was dazu gelernt.
    lg angelika
  • Available Light 21/06/2005 11:49

    @Wolfgang :
    Klasse !! Danke für die ausführliche Info !! Wollte zu dem Thema schon im Netz recherchieren...aber hier in der fc findet man zu solchen Fragen eigentlich immer jemanden, der Auskunft geben kann...
    PRIMA !!
    VG, Jürgen.
  • WoPy 21/06/2005 11:34

    Es handelt sich bei den beiden um frühe Adonislibellen aus der Familie der Schlanklibellen. Und die beiden paaren sich wirklich. Während der Paarung sitzt das Männchen normalerweise an einem Halm, während das am Kopf festgehaltene Weibchen (unten) sein Hinterende zur Samentasche des Männchens (am 3. Hinterleibsegment) nach vorn biegt. Das ganze bildet dann eine Herz-Form. Anschließend fliegen die Libellen in Tandemstellung über der Wasseroberfläche, wobei das Weibchen die Eier in Wasserpflanzen einsticht.

    Übrigens: Glückwunsch zur erfolgreichen Rettungsaktion. Dafür gibt es nächstes jahr wieder ein paar Motive mehr...

    Gruß Wolfgang
  • Available Light 21/06/2005 11:24

    @Ike : Danke !!
    Dachte auch schon in diese Richtung....:-))....aber ....am Rücken des Weibchens.....??.....irgendwie schon komisch.....:-))
    LG, Jürgen.
  • Ike B. 21/06/2005 11:21

    Hi Jürgen,
    Du solltest beim DLRG anheuern! Klasse Rettungsaktion! ;-))) Ich verpasse Dir jedenfalls 'nen Orden dafür *g*
    Ich mache solche Sachen auch, wenn ich sie sehe; man kann ja helfen, wo es geht und muß diese Tierchen nicht ertrinken lassen.
    Was die da machen, ist 'ne gute Frage...ich schätze, das obere ist das Männchen, das sein "Befruchtungspaket" an das Weibchen abgibt....aber bin mir nicht sicher und sorry, wenn das total falsch ist....Irgendein libellenkundiger FCler wird es sicher noch berichtigen oder ggf. bestätigen.
    Drück Dir die Daumen, dass Du bald Dein Makro hast!!!
    LG
    Ike