4 541 13

JensBachmann


Free Account, Harzvorland

~ Gjá ~

~ Spalte ~

Im nordöstlichen Bereich der Ódàðahraun befinden sich viele Spaltenschwärme in einer Grabenzone von etwa 20km Breite und über 100km Länge. Die meisten Spalten entstanden tektonisch, einige aber auch durch direkte vulkanische Aktivität. Die Spalten sind laut einer Theorie an der Entstehung der dritten und letzten Askja Caldera beteiligt. Durch die Gänge in diesem Bereich floss ein Teil der Askja-Lava über 40km nach Norden um dort 1875 eine Spalteneruption an der Sveinagjá zu füttern. Danach brach nach und nach der Bereich des heutigen Öskjuvatn ein und füllte sich jahrelang mit Wasser.

Man bewegt sich in einem hochspannenden und im steten Wandel befindlichen Gebiet. Durch intensives Studium von Karten und vor allem Satellitenbildern der Lavawüste war mir klar, auf dem Weg zu den Bergen der Hrúthálsar irgendwann auf eine dieser Spalten treffen zu müssen. Informationen gab es nur wenige, da sich nur selten Menschen in dieses abgelegene Gebiet verirren. Die Realität übertraf alle meine Erwartungen. Ein teilweise mehrere Meter breiter Riss klafft bei der Hauptspalte schnurstracks durch das Lavafeld. Der Blick in die Tiefe endet an vielen Stellen in gähnender Leere. Schmutziger Altschnee lugt hier und da aus der Schwärze empor. Glücklicherweise kollabierten Teile der Spaltenwände, verkeilten sich dabei und ermöglichen so den Sprung über Lavablöcke auf die andere Seite.

So fesselnd der Anblick vor Ort war, so schwierig war es für mich die abrupte und nicht endende Tiefe dieser Spalte zu dokumentieren. Leider ist es mir nicht zufriedenstellend gelungen. Wie so oft auf längeren Wanderungen musste ich mich nach nicht all zu langer Zeit von diesem faszinierenden Ort lösen um die geplante um in der Nacht noch die ungewisse Etappe über die Hrúthálsar zu schaffen. Wenn ich gewußt hätte, dass das gute Wetter stabil bleibt hätte ich mir in der Umgebung wohl deutlich mehr Zeit gelassen.

Trotzdem möchte zumindest ich ein Bild mit der Spalte zeigen, dabei stand die Kamera auf einem der zusammengebrochenen Teile der Flutbasaltdecke. Im Hintergrund zeigen sich die passend benannten Gjáfjöll im schönen Abendlicht (22:30 Ortszeit).

LG
Jens

Zu Fuß durch die Lavawüste der Missetäter:


~ Asgard ~
~ Asgard ~
JensBachmann

~ Smjörgras ~
~ Smjörgras ~
JensBachmann


Eine Galerie und Beschreibungen zum ersten Teil der Trekkingtour nun auf:
http://primordial-landscapes.com

Commentaire 13