Retour à la liste
 "Glutgeboren" - Kurzdoku eines Rennofenversuchs (XIII)

"Glutgeboren" - Kurzdoku eines Rennofenversuchs (XIII)

6 142 13

dadoxylon


Premium (World), Görsbach

"Glutgeboren" - Kurzdoku eines Rennofenversuchs (XIII)

Hier nun das Ergebnis. Die Luppe war nicht kompakt zusammengeronnen sondern hat sich versprengt im Ofen gebildet. Nun müssen die einzelnen Eisenteile, die noch mit Schlacke und Holzkohleresten auf dem Klotz liegen, nochmals im Schmiedefeuer erhitzt und verschmiedet werden um Schlacke- und Kohlereste auszutreiben.
Erst dann kann man ein Werstück daraus schmieden.
Bei unserem Versuch haben wir aus etwa 15kg Erz knapp 3kg Eisen erschmolzen. Weiter verarbeitet ergibt es vorraussichtlich 1,5kg Roheisen... also ein Werkstück von max. 1kg. Insgesamt haben wir auch bis hierher ca. 35kg Holzkohle verbraucht, was zeigt wie aufwändig es war Eisengeräte herzustellen!
..............................................................................
Hier eine Doku von unserem Rennofenversuch letztes Wochenende. Der Versuch bezog sich auf Hämatit-Gangerze aus dem Südharz.
..........................................................................
Ein Rennofen bzw. Rennfeuer ist eine Vorrichtung zur Gewinnung von Eisen aus Eisenerz.
In solchen Öfen wurde schon in der frühen Eisenzeit (ca. 600 v.Chr.) Erz zu brauchbarem Eisen verhüttet.

Commentaire 13

Information

Sections
Dossier Verhüttung 1.Versuch
Vu de 6 142
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D750
Objectif 18.0-300.0 mm f/3.5-6.3
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/200
Focale 60.0 mm
ISO 1000