Retour à la liste
Goldene Tafel aus Sankt Ursula

Goldene Tafel aus Sankt Ursula

5 927 17

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Goldene Tafel aus Sankt Ursula

Gesehen im Museum Schnütgen, direkt neben dem Rautenstrauch Joest Museum.

Die Kölner Haupt-Heilige kommt in diesem Museum zu Ehren - mit der „Goldenen Tafel aus St. Ursula“, eine 114x218 cm große Goldschmiedearbeit von 1190, deren Verwandlung im 15. und 19. Jahrhundert ein Paradebeispiel für die Umwandlung von Kunst in Geld sein könnte: Damals wurden die in Silber getriebenen Apostelfiguren entfernt, verkauft und durch Malerei ersetzt - zuletzt 1844 eigenhändig von Museumsdirektor Ramboux. Im Mittelpunkt steht schließlich nicht mehr der thronende Christus, sondern die Muttergottes mit dem Christuskind, und aus den Aposteln wurde der Kölner Heiligenreigen.

Commentaire 17

Information

Section
Dossier Rautenstrauch Museum
Vu de 5 927
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SLT-A77V
Objectif DT 16-50mm F2.8 SSM
Ouverture 4
Temps de pose 1/80
Focale 40.0 mm
ISO 2000

Favoris publics