3 450 4

Tom Scotch


Premium (World), Wald ZH Zürcher Oberland

Goldener Wald

Die Lärchen im Engadin leuchten in einem so intensivem gelb, dass man meinen könnte, dass es gold wäre. Man muss den Tag genau erwischen den das Spiel geht nur 2 bis 3 Tage und dann sind alle Nadeln am Boden. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich würde meinen die Lärche ist die einzige Tanne, die ihre Nadeln im Herbst verliert. Wer das sehen will und nicht vergebens so weit fahren möchte da das Schauspiel nur 2 bis 3 Tage statt findet , lässt sich durch eine Webcam informieren oder ruft in einem Hotel, Bahnhof, etc an, die geben gerne Auskunft. Das Schauspiel ist meistens in der ersten oder zweiten Oktoberwoche. Es lohnt sich alle mal dies zu erleben.

Commentaire 4

  • enner aus de palz 08/11/2018 7:45

    Ich habe mir einen neuen Bildschirm Tom, ich sehe jetzt Farben, die ich so noch nicht bei dir gesehen habe. 
    Spaß beiseite, das sieht toll aus mit den leuchtenden Farben und dem Licht-Schattenspiel im Vordergrund. Eventuell hätte man die Schärfe noch etwas anheben können, ansonsten gefällt es mir richtig gut.
    LG Rainer
  • Susi Preisig 06/11/2018 23:33

    Den Herbst im Engadin habe ich auch schon erlebt. Einfach wunderschön mit diesen goldenen Farben der Lärchen. Das zeigst du mit deiner Aufnahme eindrücklich.
    LG - Susi
  • f=Nirak 06/11/2018 23:05

    wirklich bezaubernd
    Liebe Grüße Karin
  • Angelika El. 06/11/2018 22:04

    Ja, ich denke, dass es stimmt - es ist die Eigenart der Lärchen, die Nadeln abzuwerfen!
    Dieses Leuchten ist einfach phantastisch. Deine Aufnahme zeigt dieses Schauspiel der Natur auf wundervolle Art und Weise. Auch den Austrieb der kleinen, grünen Nadeln im Frühling mag ich genau so gerne... allerdings ist die Herbstfärbung natürlich ein richtiger Hingucker! LG! a.

Information

Sections
Dossier Landschaft, Natur
Vu de 3 450
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7200
Objectif 18.0-140.0 mm f/3.5-5.6
Ouverture 13
Temps de pose 1/160
Focale 38.0 mm
ISO 400

Plébiscité par

Favoris publics