Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

"Goldeneye" Schellentenerpel - Bucephala clangula

Am 07.02.2018 an einem Stausee fotografiert.
Es tummelten sich einige Schellenten dort zwischen den Blässhühnern, die in Ufernähe nach Futter suchten. Zwischendurch konnte ich dann wieder das für uns lustige Paarungsverhalten beobachten. Dazu werfen die Erpel gekonnt den Kopf in den Nacken.
Schellenten ernähren sich überwiegend von Schnecken, Muscheln, Krebstieren, kleinen Fischen , Insekten und Larven. Gelegentlich werden auch Wasserpflanzen gefressen.Sie können bis zu 8 Meter tief tauchen.
Schellenten sind Höhlenbrüter. Z.B. in alten Eichen. Sie verwenden auch gerne alte Schwarzspechthöhlen.

Auszug aus Wikipedia:

Die Schellente (Bucephala clangula) ist eine holarktisch verbreitete Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae). Ihr Verbreitungsgebiet ist die nördliche Nadelwaldzone. Die Kurzhalsigkeit und der relativ große Kopf geben der Art ein gedrungenes Erscheinungsbild.

Die Schellente kommt in zwei Unterarten von Europa über Sibirien bis nach Amerika vor. Unter den Meerenten ist sie die Art, die sich am besten für die Gehegehaltung eignet.Sie wird deswegen verhältnismäßig häufig in Zoologischen Gärten gezeigt.

Im Norden Mitteleuropas ist die Schellente ein verbreiteter, aber nicht häufiger Brut- und Sommer- und teilweise auch Jahresvogel. Sie ist außerdem ein häufiger Durchzügler und Wintergas

Commentaire 20

Information

Section
Dossier Vögel am Wasser
Vu de 8 236
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 7D Mark II
Objectif 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Sports 014
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/2500
Focale 600.0 mm
ISO 1000