Graureiher

Der Graureiher oder Fischreiher (Ardea cinerea) ist eine Vogelart aus der Ordnung der Schreitvögel.
Er erreicht eine Körperlänge von 90 bis 98 Zentimeter und wiegt meist zwischen 1 und 2 Kilogramm. Die Flügelspannweite beträgt zwischen 175 und 195 Zentimeter.
Graureiher sind Lebensraumgeneralisten, die gleichermaßen an Süßgewässern im Landesinneren, an Flussmündungen sowie in Küstenregionen zu Hause sind. Ihre Ansprüche an ihren Lebensraum sind relativ gering. Entsprechend findet man sie an Seeufern, Flüssen, Überschwemmungszonen, Schilfgürtel, Sümpfen, Teichen, Stränden, Mangroven und Salzmarschen.
Der Graureiher sucht seine Nahrung in der Regel alleine. Ruhig stakst der Graureiher mit gesenktem Kopf und gekrümmtem Hals langbeinig durch das seichte Wasser. Er sticht blitzschnell nach kleineren Fischen, Fröschen, Molchen, Schlangen und Wasserinsekten. Er frisst auch Ratten und Schermäuse, die er – wie auch die anderen Nahrungstiere – im Ganzen verschlingt. Auf Wiesen wartet er stocksteif stehend auf Feldmäuse und verzehrt gelegentlich auch Eier und Jungvögel.
(Quelle : Wikipedia)

Nikon D5000 - Sigma 120-400 mm - 400 mm - F/9 - 1/400s - ISO640 - freihand aufgestützt - 16.8.2011

Commentaire 24

Information

Section
Dossier Schreitvögel
Vu de 2 364
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5000
Objectif 120.0-400.0 mm f/4.5-5.6
Ouverture 9
Temps de pose 1/400
Focale 400.0 mm
ISO 640