996 27

Karl Böttger


Premium (Pro), Siegen

Grün

ist die Azoreninsel São Miguel. Die Aufnahme blickt von West nach Ost vom Sete Cidade Richtung Lagoa do Fogo, der meist in den Wolken liegt.

Geologisch betrachtet besteht die Insel aus zwei Teilen, die erst vor rund 10.000 Jahren durch den auch heute noch aktiven Vulkanismus verbunden wurden.

Dieser niedrigere Teil der Insel liegt hier vor uns. Das Städtchen auf der linken Seite ist Ribeiria Grande.

Der Westteil besteht im Wesentlichen aus dem Einsturzkrater Sete Cidades besteht (höchster Punkt Pico de Barrosa, 924 m). Dieser Teil der Insel ist 210000 Jahre alt. Die Caldera wurde durch eine große Eruption der Stärke 5 auf dem Vulkanexplosivitätsindex vor 22.000 Jahren geschaffen, danach gab es mindestens zwanzig weitere Ausbrüche.

Der Ostteil der Insel, hier in den Wolken versteckt, ist 4 bis 5 Millionen Jahre alt. Dort prägt das Gebirgsmassiv Serra Agua de Pau die Landschaft, deren höchste Erhebung der Pico da Vara mit 1105 m ist. Auch der Pico do Fogo gehört zum Ostteil, er entstand erst 1652 durch einen Vulkanausbruch.

Commentaire 27

Information

Section
Dossier Landschaften
Vu de 996
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-PL5
Objectif LUMIX G VARIO 14-140/F3.5-5.6
Ouverture 8
Temps de pose 1/400
Focale 14.0 mm
ISO 200