15 811 17

makna


Premium (World), München

Grün

Nur für insgesamt 44 Tage trug ICE 4-Tz 9012 das "grüne Band der Sympathie", nämlich nur bis zum 7. April 2018.
Drei Tage zuvor fuhr mir der Zug als ICE 786 München Hbf - Hamburg-Altona in München-Pasing vor die Linse.

Am 23.02.18 wurde dieser ICE 4, zusammen mit dem ICE 3-Tz 314 und dem ICE 4-Tz 9005, anläßlich
der feierlichen Eröffnung des CO2-neutralen ICE-Werks Köln-Nippes mit dem grünen Band
als äußerlichem Kennzeichen (zugleich mit einer Werbeaktion) präsentiert:

https://www.lok-report.de/news/deutschland/industrie/item/3603-deutsche-bahn-der-ice-mit-dem-gruenen-band.html

https://www.deutschebahn.com/de/konzern/im_blickpunkt/20180223_ice-werk_nippes-1330834

https://www.instagram.com/p/Bfi5W5eA_dQ/?hl=de

...   I C E  .......
... I C E .......
Manfred Gorus


Auch der andere ICE 4 mit grünem Band, Tz 9005, verlor dieses wie der ICE 3-Tz 314 bereits Anfang April ...

... den ältesten betriebsbereiten ICE 4 habe ich daher nur mit normal rotem Band aufzuweisen:

ICE 1086
ICE 1086
makna

"Zwölfender" unterwegs (3)
"Zwölfender" unterwegs (3)
makna


Sollte mal wieder ein schnellerer ICE gebaut werden, der dem TGV den Weltrekord von 575 km/h entreißt,
dürfte dann vielleicht mal wieder ein deutscher Zug das "blaue Band der Schiene" tragen ... :-)))

... am 1. Mai 1988 hatte das der "ICE Experimental" (ICE / V) in der Konfiguration
410 001 / 810 001 / 810 003 / 410 002 auf der NBS Fulda - Würzburg mit
406,9 km/h geschafft - der TGV-Rekord vom 26.02.81 mit 381 km/h war
überboten. Die SNCF holte sich das "blaue Band der Schiene" aber
schon im Dezember 1988 mit 408,4 km/h zurück:

http://lok-magazin.de/ausgabe/06-18-rollbahn-1968

Commentaire 17

Information

Section
Dossier HGZ (HST / TGV)
Vu de 15 811
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark III
Objectif 24-105mm
Ouverture 16
Temps de pose 1/500
Focale 42.0 mm
ISO 200