3 456 2

Grünspanbecherling

Wikipedia: "Der Kleinsporige Grünspanbecherling (Chlorociboria aeruginascens) kann vom Großsporigen Grünspanbecherling (Chlorociboria aeruginosa) nur mikroskopisch unterschieden werden (Sporengröße 8–15 µm lang und 2–4 µm im Durchmesser). Die kleinsporige Art kommt in Nord- und Mitteleuropa häufiger vor."
Ein Mikroskop hatte ich gerade nicht zur Hand ;-)
Fundort Dinkelberg bei Lörrach, 2022-11-22
Stack, 58 Bilder, Kunstlicht
Der Fruchtkörper hat einen Durchmesser von ca 1 mm.

Commentaire 2

Information

Sections
Dossier Blick aufs Kleine
Vu de 3 456
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M10MarkII
Objectif OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/15
Focale 60.0 mm
ISO 100

Plébiscité par

Favoris publics