Retour à la liste
Habicht auf Schneehuhn?

Habicht auf Schneehuhn?

13 649 22

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Habicht auf Schneehuhn?

Nee, junges Sperberweibchen auf Haustaube (bzw. dem schon recht demontierten Beuterest einer solchen).

Dies eigentlich sehr "städtische Motiv" ist hier in der FC ja inzwischen mit
etlichen Varianten aus der ganzen Republik bekannt.

Dass es mir hier auf dem platten Lande auch begegnen könnte, hatte ich eigentlich kaum erwartet. Besonders weil in freierem Gelände einem Sperber so große Beute ziemlich bald von den Bussarden weggenommen würde.
Aber diese erstaunliche Begegnung gestern am Rand von Dorf und Landstraße hatte wohl "städtische Komponente" genug, dass er (bzw. eine recht große Sie) auch dort hatte solche Beute machen können. Und nach den doch schon fehlenden Teilen und soweit gerupft, war sie womöglich damit schon in diversen Gärten aufgestört gewesen.

Direkt an einer Zufahrt zur Hauptstrasse ließ sie mich auf ca. 5 m daneben halten und duldete selbst noch einen Abbieger, dem ich auch noch ausweichen mußte.
Aber auf dem Radweg kam dann doch der Unvermeidliche, dem sie nun (mit der Beute!) tief über die Strasse und ganz gefährlich zwischen zwei Autos auf die andere Seite auswich (s. angehängtes Bild).

Dort stand sie nun aber kaum einen halben Meter neben dem (am Ortsende aufdrehenden) Autoverkehr. Was ihr dann nach dem fünften Auto doch kein geeignetes Esslokal schien.
Das gab dann noch einen Start, bei dem ich kaum hinsehen mochte, den sie aber heil überstand und dann mit ihrer Mahlzeit in einem dichten Garten verschwand (beim örtlichen Bäcker sinniger Weise ;-)

Gefährlicher Esstisch
Gefährlicher Esstisch
Wulf von Graefe


Nach dem fünften Auto...
Nach dem fünften Auto...
Wulf von Graefe


p.s.: Dies ist übrigens einmal der seltene Fall, dass ich wirklich die 400 mm "runterfahren" mußte (wohl so bei 250 mm), da sonst nur noch die obere Hälfte des Vogels ins Bild gepasst hätte!
Welche Art Portaits man aber ja besser an einem Pflegling in Ruhe machen kann.

Commentaire 22