4 545 8

polycera


Free Account, Berlin

Häutung fast beendet

Jetzt mal im Ganzen
Erdkröte (bufo bufo) - Lurch des Jahres 2012
Tauchplatz: Löbejün, Kessel 1
(bei Halle, Sachsen-Anhalt)
12m Tiefe bei 4-5 Grad Celsius

In unregelmäßigen Abständen häuten sich die Tiere. Dazu wird die alte, aufplatzende äußere Hautschicht in windenden Bewegungen und unter weitem Maulaufreißen von den Gliedmaßen und dem Rumpf abgestreift und verschlungen.

Die Hautdrüsen der Kröten produzieren giftige Sekrete, die der passiven Abwehr von Fressfeinden, aber auch als Schutz vor Befall der Haut durch Mikroorganismen dienen. Sie enthalten unter anderem Bufadienolide, die ähnlich wie das Digitalisgift des Fingerhuts wirken, sowie Bufotenine (eigentliches Bufotenin, Dehydrobufotenin, O-Methylbufotenin), die bei Fressfeinden den Blutdruck steigern und die motorischen Zentren von Gehirn und Rückenmark lähmen. Weitere Inhaltsstoffe sind biogene Amine wie Adrenalin, Noradrenalin, Catecholamine, Dopamin und Epinin. Krötengifte sind die am längsten bekannten Tiergifte und wurden schon im Altertum als Heilmittel verwendet.

Auge mit Domeport
Auge mit Domeport
polycera

Commentaire 8

Information

Section
Dossier Tauchen Süsswasser
Vu de 4 545
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M5MarkII
Objectif OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Ouverture 9
Temps de pose 1/250
Focale 60.0 mm
ISO 200

Plébiscité par