2 156 3

Horst Zimmermann


Premium (World), Hannover

Hameln III

Rattenfängerhaus, 1602/3 im Weserrenaissance-Stil erbaut.

Seinen Namen erhielt es auf Grund einer Inschrift an der seitlichen Fassade über die Kindesentführung durch den Rattenfänger.
Dieses Mysterium hat die Stadt in der ganzen Welt berühmt gemacht. Selbst in Asien und in Amerika kennen sie den Rattenfänger. Mehr als 730 Jahre ist es her, dass der Pfeifer die Flöte ansetzte, aufspielte und die Kinder die Stadt verließen. Beinahe genauso lang ranken sich Erklärungs- und Aufklärungsversuche um die Rattenfängersage. Warum und wohin die Kinder gegangen sind, können selbst Wissenschaftler nicht sagen. War es nur eine Auswanderung von Jung-Hamelnern, spielte die Pest eine Rolle oder war es gar ein Kinderkreuzzug? Für welche Version man sich auch entscheidet, bleibt jedem selbst überlassen. Die Spur der Kinder verliert sich bisher im Dickicht der Geschichte.

Hameln IV
Hameln IV
Horst Zimmermann

Commentaire 3

Information

Sections
Dossier Orte nah der Weser
Vu de 2 156
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCE-7RM3
Objectif E 28-200mm F2.8-5.6 A071
Ouverture 8
Temps de pose 1/250
Focale 28.0 mm
ISO 500

Plébiscité par