3 753 19

Sylvia M.


Free Account, Austria

Hamer-Markt in Dimeka

Zum Markt in Dimeka kommen Hunderte von Hamer der umliegenden Dörfer zusammen. Es gibt: Tabak und Tomaten, Butter und Honig in Kalebassen, Ockererde für die Haare und Gras fürs Dach, Ziegen, Esel, Bündel Feuerholz, Mangos, Chili, Eier, Milch. Und "Urra!" das ist ein grauer Stein, mit dem nach dem Tabak kauen die Zähne gesäubert werden ....... Die Hamer tragen fast alle ihre Lederumhänge, lieben Perlenschmuck und sind freundliche Leute. Ein wunderschöner Markt.
Die größten Probleme der Hamer sind: Die fehlenden Niederschläge und die prekäre Trinkwassersituation. Die Gesundheitsvorsorge und das oft nicht unproblematische Zusammenleben von Hamer und anderen Völkern Äthiopiens. Die Hamer leben in einfachen strohbedeckten Hütten. Sie kochen auf Holz und schlafen auf Kopfstützen, die sie aus Holz schnitzen. Elektrizität und Wasserleitungen sind ihrer Lebensweise fremd. Sie folgen ihren althergebrachten Traditionen, sprechen ihre eigene Sprache und glauben an Naturgottheiten. Jeden Morgen richten viele die Augen gen Himmel und gedenken ihres Gottes. Die Touristen, die sie in ihrem Dorf manchmal besuchen, betrachten sie oft als Geister und Geldquelle. Sie leben wie in einer anderen Zeit. In ihrer scheinbaren Primitivität sind sie doch recht zufrieden und glücklich mit ihrer Lebensweise.

Hamer -Doku
Hamer -Doku
Sylvia M.
Hamer-Ethnie
Hamer-Ethnie
Sylvia M.

Commentaire 19