Retour à la liste
Haubenlerche und Brumbär

Haubenlerche und Brumbär

5 472 40

Haubenlerche und Brumbär

Das Paar stand an einer frequentierten Ecke in Eberbach und musizierte.
erfeulicherweise altes deutsches Liedgut:
Wir wollen zu landaus fahren,
wir lagen vor Madagaskar oder
Muss ieh denn, muss ieh denn zum Städele hinaus,
Du bist meine große Liebe, trotz Deiner heftigen Hiebe (das singt natürlich ein Mann, damit keine falschen Vorstellungen aufkommen) … und so …

Die Dame sang glockenhell wie eine Haubenlerche, er gelegentlich wie ein Brummbär. So etwa an der Stelle „wir lagen vor Maadaagaasgaa, wir hatten nen Eber an Bord (eine überaus feinsinnige Anspielung auf Eberbach) …“ mitten im Wort Maadaagaasgaa knuffte sie ihn beim zweiten doppel „aa“ mit ihrem spitzen Ellenbogen in die Rippen. Das dritte und vierte doppel „aa“ sang er dann vor Schreck einige Tonlagen zu hoch, worauf die umstehenden Zuhörern schmunzelten. Die beiden waren einfach klasse! Diese Zuhörer knufften sich dann bei jedem doppel „aa“ auch in die Rippen, wobei ein origineller Sound entstand. Irgendwie sogar rockig.

Sie drohte ihm an, „heute fahre ich wegen deinem Singsang mit dem Elektroroller nach Hause!“ So kam es dann auch, wie man sieht.

Ein wunderbarer Tag mit der famosen Petra in Eberbach. Ich sang dann auf dem Weg nach Waibscht auch. Wir lagen vor Maadaagaasgaa und die doppel „aa“ immer recht hell. Worauf mir Petra, was ich durchaus im Nachhinein verstehe, fast ein Platzverbot aussprach.

eberbach am neckar
eberbach am neckar
Petra-Maria Oechsner


Commentaire 40