Retour à la liste
Haubenzwergfischer (Corythornis cristata), Äthiopien 2010

Haubenzwergfischer (Corythornis cristata), Äthiopien 2010

2 165 3

Gerd Baumann Photo


Premium (Pro), Dormagen

Haubenzwergfischer (Corythornis cristata), Äthiopien 2010

Der Haubenzwergfischer (Corythornis cristata), auch Malachiteisvogel genannt, ist eine Vogelart, die zu den Eisvögeln (Alcedinidae) gehört.
Er lebt an Binnengewässern, also an Flüssen, Seen und in Sumpfgebieten, und ist in Afrika südlich der Sahara, von Senegal und Äthiopien bis Südafrika, weit verbreitet.
Merkmale
Er wird 13 bis 14 Zentimeter lang. Der Scheitel ist ultramarinblau und schwarz gestreift. Seine namensgebende kobaltblaue Federhaube trägt er meist angelegt. Das Blau des Scheitels reicht bis zu den Augen. Der Rücken ist ultramarinblau, die Kehle weiß, die Seiten und der Bauch orange. Das unterschiedliche Blau der Federhaube und des Scheitels und des Rückens sind ein unverwechselbares Kennzeichen der Art. Der Schnabel der Jungvögel ist schwärzlich, der der ausgewachsenen Vögel rot.

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Äthiopien
Vu de 2 165
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSLR-A700
Objectif Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO (D)
Ouverture 4
Temps de pose 1/500
Focale 300.0 mm
ISO 320

Plébiscité par