Alexander Dacos


Premium (Basic), Aschheim

Hell-Dunkel-Vergleich

Es freut mich sehr, dass einige hier die Beiträge von mir angenommen haben und weiterhin interessiert sind sich weiterzuentwickeln.

Im heutigen Beitrag geht es um den Hell-Dunkel-Vergleich. Dazu habe ich Euch ein Bild ausgewählt, dass lediglich mit Hilfe von Dodge & Burn verändert wurde. Auf dem linken Bild fliegt der Eisvogel ins Licht. Im rechten Bild fliegt er ins Dunkle.

Welches Bild gefällt Euch besser und warum?

Ich glaube dem einen oder anderen wird es nicht so leicht fallen, da der persönliche Geschmack eine entscheidende Rolle spielt.

Doch was ist der Grundsatz?

Der Grundsatz ist: Das Auge sieht immer den schärfsten und den hellsten Punkt zuerst. Eine Ausnahme gibt es - es ist die Farbe ROT. Egal in welchen Bild, wenn Ihr etwas rotes im Bild habt, dann wird es Euch und dem Betrachter sofort auffallen. Wenn man diesen Grundsatz kennt, ist es kinderleicht den Betrachter gezielt zu lenken. Sobald Euer Motiv (bei mir hier der Eisvogel) heller als der Hintergrund ist, gilt ihm die volle Aufmerksamkeit, doch sobald sich im Bild andere helle Stellen befinden, verliert sich die Aufmerksamkeit, bzw. der Betrachter wird durch das Bild gelenkt. Wenn wir das linke Bild betrachten, dann haben wir das Gefühl, dass der Eisvogel förmlich in das Licht fliegt.

Interessanterweise verbinden wir mit der Helligkeit die Zukunft und mit der Dunkelheit die Vergangenheit - das nur am Rande.

Dagegen wirkt das rechte Bild ein wenig statischer, doch das Auge bleibt länger auf dem Eisvogel, da das Auge lieber bei den hellen Bildelementen hängen bleibt. Insgesamt wirkt das rechte Bild sicherlich ein wenig harmonischer, da die "Unruhe" aus den hellen Elementen fehlt. Ihr seht, es gibt kein richtig oder falsch an dieser Stelle, sondern nur:

Was will ich, dass der Betrachter sieht?

Vielleicht fragt sich jetzt der Eine oder Andere, ob die Bearbeitung mit Hilfe von Dodge & Burn nicht bereits eine massive Manipulation des Bildes ist. Aus meiner Sicht - NEIN - in keinster Weise. Es werden lediglich vorhanden Bildelemente durch Aufhellung oder Abdunklung optimiert. Natürlich, wenn man die Lichtstimmung im Bild vollständig verändert, dann würde ich sagen JA, denn das ist ein wesentlicher Eingriff. Bei internationalen und nationalen Wettbewerben wäre die Bearbeitung, wie ich es hier bei einem Bild gemacht habe, noch legitim - dies nur so als Zusatzinfo.

Noch ein kleiner Tipp von mir, wenn Ihr mit Dodge & Burn Eure Bilder optimiert, arbeitet mit unterschiedlichen Pinselgrößen auf einem eingezoomten kleinen Bilder. Wer D&B auf einem ausgezoomten großen Bild anwendet, der wird mit dieser Methode keine guten Ergebnisse erzielen.

Ich freue mich über Euer Feedback und Interesse.

Blickrichtung
Blickrichtung
Alexander Dacos


Den besten Blick hat man immer von ganz oben!
Den besten Blick hat man immer von ganz oben!
Alexander Dacos


Commentaire 30