Lubeca


Premium (Pro), Buchholz i.d.N.

Herbst-Sonntag

Ratzeburg, die Kreisstadt des Herzogtums Lauenburg im Südosten Schleswig-Holsteins, ist mit gut 14.000 Einwohnern eher klein, hat aber eine lange Geschichte, die bis ins elfte Jahrhundert zurückreicht. Ihre geschützte Lage auf einer Insel im Ratzeburger See sorgte dafür, dass sie bereits 1154 durch den Welfenherzog Heinrich der Löwe zum Bistum erhoben wurde. Der Ratzeburger Dom, der heute noch auf der höchsten Erhebung des Altstadt steht, wurde als einer der vier Löwendome von Heinrich dem Löwen gestiftet (die anderen drei stehen in Lübeck, Schwerin und Braunschweig). Interessanterweise blieb die Domgemeinde, obwohl in Schleswig Holstein gelegen, auch nach der deutschen Teilung Teil der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburg und verwahrte die Kirchenbücher fast aller mecklenburgischen Gemeinden in ihrem Archiv.

Das Foto zeigt das direkt gegenüber der Ratzeburger Altstadt gelegene Ufer des Domsees, der an der „Römnitzer Enge“ in den Ratzeburger See übergeht. Bei dem Turm handelt es sich um einen alten Wasserturm, der im Jahr 1903 als Teil einer zentralen Wasserversorgung auf der Hindenburgshöhe errichtet wurde. Das war nötig geworden, weil das Wasser des Ratzeburger Sees durch Abwasser und Verunreinigungen nicht länger als Trinkwasser geeignet war. Bis in die Siebziger Jahre hinein wurde der Turm für die Wasserversorgung der höher gelegenen Stadtteile genutzt; danach wurde ein neues Wasserwerk gebaut, und der Turm wurde überflüssig.

Wegen seiner schönen Lage war er allerdings von vornherein auch als Aussichtsturm geplant worden, und bis in die 90er Jahre war die Aussichtsplattform mit ihren großen Fenstern auch frei zugänglich. Dann allerdings war er so marode geworden, dass er aus Sicherheitsgründen gesperrt werden musste. Ein geplanter Umbau in Wohnungen oder eine Kulturstätte war aufgrund strenger Auflagen –der Turm steht seit 1988 unter Denkmalschutz- nicht möglich, und so muss man bis heute auf den bestimmt traumhaften Blick von dort oben hinüber auf die historische Altstadt von Ratzeburg mit ihrem prächtigen Dom verzichten – leider.
(Quelle Wikipedia)

Ratzeburg am 25.10.2015

Ein kleines Detail des Ratzeburger Löwendoms:

Gut gebrüllt, Löwe!
Gut gebrüllt, Löwe!
Lubeca

Commentaire 26

  • emen49 28/07/2019 10:48

    Feines Licht, schöne Farben... so mag ich den Herbst...
    Richtig gut Deine Aufnahme!
    Liebe Grüße und einen entspannten Sonntag...
    Marianne
  • Reinhard D. L. 18/01/2018 20:44

    der herbst verzaubert bei solch einem wetter jedes bild.
    gruß
    Reinhard
  • Eifelpixel 23/11/2017 7:12

    Ein exzellentes Herbstbild in den schönsten Farben.
    Die Jahreszeit schön präsentiert Joachim
  • Momente HH 07/12/2015 17:19

    wunderschön in den Farben, Sabine
    und eine TOP Schärfe
    lg gine
  • S. Söllner 08/11/2015 13:51

    Meine Vorrednerin hat schon alles richtig gesagt. Das ist einfach schön...
    Lg, Sigi
  • Gisela57 07/11/2015 17:14

    Eine feine, herbstliche Impression vom naturnahen Wohnen am Wasser . . . wirkt sehr beschaulich. Das Licht und die Herbstfarben unterstreichen sehr gut diese Idylle. Der Bildaufbau ist wohl durchdacht . . . und der Zweig sorgt für einen zusätzlichen Reiz. Ebenso der Moment der auffliegenden Enten, die die Szenerie noch mit weiterem Leben füllen . . . das Leben, das dem Wasserturm fehlt. :-)
    LG Gisela
  • Vitória Castelo Santos 07/11/2015 0:43

    Finde ich klasse
    LG Vitoria

  • xyz 06/11/2015 18:35

    Eine schöne Herbstimpression! Vor Jahren bin ich oft durch Ratzeburg durchgefahren und habe es leider nie zu einem Halt geschafft...
    Gruß, Ulf
  • H. Gasch 05/11/2015 16:55

    Eine wunderschön gestaltete herbstliche Aufnahme,
    das Licht und die Farben sind ganz wunderbar.
    Klasse gemacht!
    LG.Heinz
  • Margret u. Stephan 05/11/2015 14:43

    Wie schön, dass der TURM bleiben durfte.
    Er ziert die herrliche Gegend.
    Das man ihn allerdings nicht besteigen kann, ist ja lächerlich.
    Die Kosten werden sich doch sicherlich in Rahmen halten...gegenüber anderen ....
    Das wäre doch eine Aussicht von dort oben.
    Aber vielleicht kommt es ja noch, die Bürger müssen es nur immer wieder ansprechen.
    Dein Bild verzaubert mich auf Anhieb liebe Sabine.
    Das Licht, die bunt-goldenen Blätter, das Wasser mit den Entchen und das STRAHLEN - es macht so viel Freude!!
    Hab`einen sonnigen Tag.
    Mit lieben Grüßen,
    Margret
  • kurt oblak 05/11/2015 11:20

    Sehr schöne Herbstperspektive,liebe Grüße KURT
  • Lily-Rose 05/11/2015 10:05

    Fabuleuse lumière naturelle et très belles couleurs de saison.
    bises.
  • DietmarsBildPC 04/11/2015 21:49

    Herrlicher Blick über den See auf eine Landschaft in den schönsten Farben. Auch wenn die herbstliche Pracht nur recht kurz ist, Freude und Faszination entwickelt sie immer wieder und dank unserer hochentwickelten Technik, können wir die schönsten Momente konservieren. Deine wunderbare Aufnahme wird von einem zwar umfangreichen, aber hoch interessanten Text begleitet, dafür danke ich Dir.
    LG Dietmar
  • EriG 04/11/2015 21:17

    Diese Dom-Insel gehörte länger zu Mecklenburg als Wismar ... was direkt in Mecklenburg.... Sachen gibt's ... es ist altes Mecklenburger Land. Noch heute steht auch im Mecklenburger Landeswappen mit seinem Wappen ;)

    Ich hab ne Zeitlang Ratzeburg über die Jahreszeiten begleitet .... aufgrund anderer routen aber immer weniger ;\
    Aber ihr gleicht das ja aus ...
    schöne Herbst-Stimmungs-Aufnahme
    lg, Erik
  • BurkhardLoll 04/11/2015 21:11

    Da Du die Sonne richtig gut ausgenutzt hast, wirken die schönen Herbstfarben noch um so mehr.

    Gruß Burkhard

Information

Section
Dossier Schleswig-Holstein
Vu de 1 878
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-FZ200
Objectif ---
Ouverture 4
Temps de pose 1/500
Focale 11.9 mm
ISO 100

Plébiscité par