857 7

Gerhard Hörhan


Premium (Pro), Wien

Herbstliches II

Einen mehrtägigen Besuch in Österreich nützten die Ullmer Eisenbahnfreunde UEF für eine Sonderfahrt von St. Pölten über den Semmering, St.Michael, Selzthal und das Gesäuse zurück.. Diese wurde auf der ersten Etappe aber von der Lokomotion 139 213 bis Selzthal gezogen, wo die vereinseigene 01 1066 den Zug schon erwartete und ihn zurück nach St.Pölten brachte. So kam es zu einer seltenen Leistung einer 139er über den Berg, hier festgehalten am Kalte Rinne Viadukt, aus einer mir eigenen Perspektive.....

Breitenstein, 5.10.2013

Commentaire 7

  • Y.Takatsu. 26/03/2014 10:08

    Excellent....
    very very fascinating Eisenbahn-Panorama !!
    really love it,
    It is one of the scenes which I want to meet....
    Perfect harmony of natural beauty and Eisenbahn !!
    with my best regards,
    Y.Takatsu. Tokyo Japan
  • C. Kainz 07/10/2013 11:20


    Ich glaube, eine gelbgrüne Lok mit einem gelben Zug,
    im gelbgrünen Wald, würde sich ganz sicher nicht gut machen,
    sag ich mal. Ein knallroter Ochse mit einem schönen,
    prägnanten Kesselzug, das wär ideal ...

    lg, Christoph
  • Hanspeter Reschinger 07/10/2013 10:34

    Wirklich gewagt für das Zebra, aber gewagt und gewonnen sag ich mal. Ich hab dort im Vorjahr auch mal mit den Schatten gespielt, allerdings mit mehr Brennweite
    Die "Kalte Rinne"
    Die "Kalte Rinne"
    Hanspeter Reschinger


    Ich glaube, am besten würde sich dort ein knallgelber Innofreightzug mit einer relativ hellen (GySEV gelb/grün) Lackierung machen.

    LG
    H.P.
  • S. Kainberger 06/10/2013 20:29

    Eigene Perpskeitve trifft's absolut ! Für DIESEN Zug ist die Perspektive aber umso mehr als eigen zu bezeichnen. Ich, als einer, der erstmal eher auf das Gesamtwirken eines Foto schaut als, trotz Eisenbahninteresse, auf das Hauptobjekt, hat die Rarität der Garnitur erst beim zweiten Blick entdeckt. Aber trotz deiner für diese Fahrt "mutig" gewählten Perspektive , will der Zug dennoch auffallen, da sich die blauen Zebrastreifen vom grünen Umfeld abheben. Da will ich sogar ganz "böse" behaupten: Zum Glück fuhr keine Dampflok ;) Jdenfalls wieder ein ganz märchenhaftes Semmeringfoto, das du fabrizieren konntest...

    LG Stephan
  • Roni Kappel 06/10/2013 17:44

    Hallo!

    Sehr schön! :-)

    lg,
    Roni
  • Gerhard Hörhan 06/10/2013 16:16

    Danke Christoph, besonders auch für deine Vormeldungen!
    Warum diese Perspektive: Ich wollte eigentlich an meine Paradestelle an der Kalten Rinne, da man von dort gut Züge aus beiden Richtungen in Szene setzen kann. Ich brauch halt immer etwas Landschaft drauf....
    Leider war offenbar ein bergfahrender Güterzug genau auf dem Viadukt liegengeblieben - er stand gut eine Stunde dort - und hätte mir, da auf dem vorderen Gleis, das Motiv grundlich verdorben. Da ich schon länger diese Perspektive im Auge hatte und mich auch von Gegenlicht nicht schrecke, bin ich halt das Stückchen weiter und dann rechts den Berg hinauf. Dort konnte ich mich sogar auf einem Bankerl im Wald ausruhen und eine Menge Bilder anfertigen. Da ich eigentlich ja ursprünglich mit einer Dampflok rechnete, hat mich das Zebra eigentlich sehr überrascht.

    lg
    Gerhard H.
  • C. Kainz 06/10/2013 16:05


    Durch die dekorativen, grünen Baumspitzen und den sich
    mit leichtem Dunst in den Wäldern und aufziehender Schicht-
    bewölkung ankündigenden Wetterumschwung, eine der heraus-
    ragendsten Ansichten von dieser beliebten Panoramastelle.
    Sehr gewagt auch, so eine Rarität, wie das exklusive Zebra
    ausgerechnet aus dieser Distanz aufzunehmen ...

    lg, Christoph


    Kalte Rinne At Night
    Kalte Rinne At Night
    C. Kainz

Information

Section
Vu de 857
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7000
Objectif Sigma 24-70mm F2.8 EX DG Macro
Ouverture 8
Temps de pose 1/500
Focale 29.0 mm
ISO 320