3 748 9

IngoR


Premium (Pro)

Hexenei

Andere haben am Wochenende Ostereier gesucht, ich habe am Ostermonatg ein Hexenei gefunden... Ich habe es halbiert und für das Foto auf einen Baumstumpf gelegt.

Als Hexenei wird das Entwicklungsstadium der stinkmorchelartigen Pilze bezeichnet, bei dem der Fruchtkörper zunächst als eiförmiges Gebilde heranwächst.

Hexeneier sind sogar roh essbar. Ich habe mal das Hexenei einer Stinkmorchel probiert. Mundgefühl und Geschmack sind ähnlich wie beim Rettich - man muss nur den anfänglichen Ekel beim Gedanken an eine Stinkmorchel überwinden.

Commentaire 9

  • Frank Moser 21/04/2017 10:34

    Dem Lob der "Voranmerker" schließe ich mich gerne an! Die Idee, ein Hexenei aufzuschneiden, ist hier in der fc nicht neu, neu hingegen ist, sie so aufzustellen wie hier zu sehen. Dadurch entsteht eine gute räumliche Wirkung.
    In allen Belangen tadellos aufgenommen!

    Gruß,
    Frank.
  • Traumbild 20/04/2017 20:24

    So etwas habe ich noch nie gesehen und auch noch nicht von gehört. Auf die Idee es roh zu essen wäre ich nicht gekommen und ich denke so schnell werde ich es wohl auch nicht tun. Den Pilz aufschneiden und so aufzustellen ist eine tolle Idee und führt zu einem interessanten Bild. Top gemacht. LG Claudia
  • vor dem Harz 20/04/2017 9:59

    moin ingo,
    klasse idee und sauber umgesetzt !ich hab es auch schon ein paar mal gemacht, aber am besten sehen die halbierten eier der hundsrute aus, tintenfischpilz ist auch ein lohnendes objekt, mal sehen was sich dieses jahr so ergibt.....
    gruß micha
  • † canonier69 19/04/2017 20:38

    Wer will schon jeden Tag Schnitzel mit Pommes....;-)
    Wie war das doch gleich mit dem überreifen,zerfliessenden alten 'Stink-Käse' namens Limburger....ein kulinarischer Hochgenuss.....aber spätestens beim schwedischen Surströmming streiche ich die Segel...:-o
    Einen Pilz zu halbieren ist mir noch nie in den Sinn gekommen....jedenfalls eine interessante Innenansicht mit informativen Text.Schön hast du die andere Hälfte im Bild integriert.
    Gruss Roger
  • Burkhard Wysekal 19/04/2017 19:13

    Moin Ingo,
    was für eine Überraschung. Diese "Erdeier" finde ich nie vor August. Da hast Du einen echten Frühaufsteher zu fassen gekriegt.
    Dazu noch bestens fotografiert.
    Ich habe mal Hexeneier wie Bratkartoffeln zubereitet.........Naja....ich bin nicht gestorben. Aber in die Pfanne kommen die mir lieber nicht nochmal.....hihi.
    LG, Burkhard
  • Nußbaumer Thomas 19/04/2017 16:51

    Das ist ja Hammerstark! Sehr schön präsentiert!
    Deine Erklärung, das man diese roh essen kann, bleibt mir der Mund offen....
    Super Dokumentation!
    LG Nussi
  • Rudolf Bindig 19/04/2017 10:45

    Da musst Du aber eine sehr scharfes Messer verwendet haben, um so eine saubere Schnittfläche hinzukriegen. Fotografisch top die Idee mit der Staffelung der Hälften.
    Ich finde diese Pilze meistens erst, wenn der Aasgeruch mich darauf aufmerksam macht.
    F.G. Rudolf
  • Eifelpixel 19/04/2017 7:24

    Sehr interessant , so noch nie gesehen
    Immer gutes Licht wünscht Joachim
  • manfred54 19/04/2017 7:00

    Gute Komposition. Und vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen.
    VG. Manfred

Information

Section
Dossier Pilze
Vu de 3 748
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M1
Objectif OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/80
Focale 60.0 mm
ISO 100

Plébiscité par