Retour à la liste
Hochalpen-Apollo: Parnassius phoebus

Hochalpen-Apollo: Parnassius phoebus

1 951 9

Peter H. Roos


Premium (Basic), Sprockhövel

Hochalpen-Apollo: Parnassius phoebus

Der Hochalpen-Apollo, Parnassius phoebus, ist wesentlicher seltener als sein berühmter Verwandter, Parnassius apollo.
Man findet ihn in Höhenlagen um 2000m, er kann aber bis ca. 2800m vorkommen.
Kenntlich ist er u.a. an dem roten Randfleck des Vorderflügels.
Ort: Norditalienische Alpen, Peder-Tal, ca. 2200 m
An derselben Stelle flogen auch: Colias palaeno, Coenonympha gardetta, Erebia euryale, Erebia epiphron, Erebia tyndarus, Erebia gorge, Boloria napaea, Boloria pales, Melitaea varia und Agriades glandon.
Olympus E-1, 35mm Macro, f14, 1/400sec, ISO200, handgehalten
Literatur
* Huemer P. (2004) Die Tagfalter Südtirols. - Folio Verlag, Wien - Bozen.
* Schweizerischer Bund für Naturschutz (1987) Tagfalter und ihre Lebensräume. - Basel.

Commentaire 9