Retour à la liste
 Hochaltar im Paulus-Dom

Hochaltar im Paulus-Dom

12 465 4

Ingeborg


Premium (World), Münster

Hochaltar im Paulus-Dom

Die Altarinsel, die 1956 zusammen mit dem Chor samt Bischofssitz umgestaltet wurde,
befindet sich unter der Vierung.
Statt des ehemaligen barocken Hochaltars steht hier jetzt ein Sandsteinaltar mit Vitrinen,
in denen Apostelstatuen des 14. Jahrhunderts aus dem Reliquienschrein
des ehemaligen barocken Hochaltars ausgestellt sind.

Das „Triumphkreuz“ über dem Hauptaltar - ein Eichenholzkruzifix - aus dem ausgehenden 13. Jahrhundert,
zeigt den auch als „Volto Santo“ bezeichneten Gekreuzigten.
Es hing zuerst im Kreuzgang und war in einem schlechten Zustand.
Nach seiner Sanierung hängt es seit 1973 als Altarkreuz im Hochchor des Doms.

In den Fensternischen des Hochchores, dem Arkadengang vorgelagert,
stehen die steinernen Figuren der zwölf Apostel mit Kerzenleuchtern in ihren Händen.

Seitenblick auf den Hochaltar
Seitenblick auf den Hochaltar
Ingeborg

Vor einem Vierungspfeiler befindet sich der Tabernakel - ein filigran gearbeitetes gotisches Sakramentshäuschen,
und über dem Hochchor hängt ein großer Radleuchter.

- Fotos: St. Paulus-Dom in Münster -

Commentaire 4

Information

Sections
Dossier Gotteshäuser
Vu de 12 465
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ---
Objectif ---
Ouverture 4.2
Temps de pose 1/20
Focale 32.0 mm
ISO 12800

Plébiscité par

Favoris publics

Geo