Axel Küster


Premium (Pro), Berlin

Hyalith (gemeiner Opal) bei Tageslicht

Die Abmessungen des Hyalit lagen bei 17 mm x 8 mm. Die Aufnahme erfolgte bei Tageslicht mit einer Canon 60D und einem Macro 180 mm f/3,5L USM von Sigma und davor geschraubten DHG Achromat Macro +5 von Marumi. Die Kamera war auf einem Stativ und die Schärfe, Blende und Belichtungszeit habe ich von Hand eingestellt. Zur Verbesserung der Schärfentiefe erfolgten 63 Aufnahmen in fortlaufenden Schärfebereichen. Die Zusammenrechnung der einzelnen Stacks erfolgte mit Helicon Focus 7.0. Für die anschließende Nachbearbeitung und Zusammenstellung der einzelnen Fotos habe ich Lightroom Classic Version 9.0 und Photoshop 21.0.1 genutzt.

Hyalit aus Mexiko
Er erhielt seinen Namen vom griechischen hyalos - Glas. Der Hyalit (gemeinerer Opal) bildet in Vulkangesteinen farblose kugelige Aggregate sowie Tropfsteingebilde. Einige Hyalite aus Nordkarolina (USA) weisen eine starke Lumineszenz auf und leuchten unter UV-Strahlung intensiv grün.

ISO 100 f/5,6 1/4 s 63 Stack

Commentaire 0

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .

Information

Dossier Mineralien/Fossilien
Vu de 197
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif EF180mm f/3.5L Macro USM
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/4
Focale ---
ISO 100