Retour à la liste
ICE-Strecke Köln/Frankfurt - Hallerbachtalbrücke

ICE-Strecke Köln/Frankfurt - Hallerbachtalbrücke

1 850 7

ebuch


Free Account, Vettelschoss

ICE-Strecke Köln/Frankfurt - Hallerbachtalbrücke

Mit einer Länge von 992 Metern ist sie die längste von 18 größeren Brückenbauwerken der Neubaustrecke, die insgesamt 2,9 Prozent der Gesamtstrecke ausmachen. Die Strecke steigt im Bereich der Hallerbachtalbrücke in Richtung Köln um bis zu 40 Promille; sie ist Teil einer mehreren Kilometer langen Steigung um insgesamt 170 Höhenmeter. Das Überführungsbauwerk liegt dabei in maximal 34 Meter Höhe über Talgrund sowie bis zu 24 Meter über dem Niveau der unmittelbar östlich parallel verlaufenden Bundesautobahn 3. Die Hallerbachtalbrücke gehört damit zu den Eisenbahnbrücken Deutschlands mit der größten Längsneigung. Die Stützweiten der 25-feldrigen Balkenbrücke liegen bei 40 Meter, nur die Endfelder haben 32 Meter bzw. 38 Meter Spannweite. Quelle Wikipedia

Commentaire 7

  • Eifelpixel 19/06/2021 7:57

    Durch die Perspektive sehr spannend dargestellt
    Weiter viel Spaß an der Fotografie Joachim
  • Henryk Herrmann 04/04/2020 22:36

    Sehr schöne und interessante Perspektive, tolle Aufnahme und interessanter Bau dieser Brücke, Toll ;-) Mit freundlichen Grüßen, 
    Henryk
  • Rob Z. 03/08/2010 17:21

    intressante perspektive,sieht man selten,mfg,rob
  • Apit 02/08/2010 20:39

    Also Thomas hat durchaus recht. Die Sache lohnt einen nochmaligen Anlauf!
    Grüße, Apitt
  • Gerhard Strelow 02/08/2010 8:46

    Wie war das immer mit der Werbung....Beton..es kommt.....etc....
    Die Aufnahme ist schon ok. Allein das Dargestellte gefällt mir absolut nicht. Möchte nicht wissen wie das Betongestell in 20-30 Jahren aussieht. Die "alten Viadukte hingegen kann man sich noch nach über 100 Jahren gut anschauen. Von den Graffitisprayern, die solch ein Beton-Objekt ja dann auch noch "verschönern" mal ganz abgesehen.
    VG Gerhard
  • Thomas Reitzel 01/08/2010 21:48

    Ich muß apitt zustimmen, man hätte zugunsten einer bildwirksameren Plazierung des spektakulären Verlaufs der Fahrbahn gut auf ein paar Pfeiler im Vordergrund verzichten können.
    Trotzdem ein Hingucker - und wiederholbar!
    VG Tom
  • Apit 01/08/2010 20:41

    Eine ausdrucksstarke Aufnahme über die heute sehr verbreitete Ästhetik ingenineurtechnischer Bauten. Nur, warum ist der sichbare Teile der Fahrbahn so in die Ecke gedrängt?
    Grüße, Apitt