Retour à la liste
Inbegriffe der Geschwätzigkeit

Inbegriffe der Geschwätzigkeit

1 206 5

OlafP


Free Account, Hameln

Inbegriffe der Geschwätzigkeit

Blende 7.1, Belichtungszeit 1/320 sek, Brennweite 300mm, ISO 200, freihand

Bin für konstruktive Kritik dankbar !

Commentaire 5

  • Raymond M. 30/01/2011 17:52

    Ein Foto, bei dem Nichts zählt, ausser der Aussage -
    und die ist witzigerweise eine Frage:
    «Was ist geschwätziger, Vogelgezwitscher oder Handy.Geplapper ?»
    Spöttisch, geistreich, denk.anstössig,
    d'rum gefällt's mir.

    Bonne continuation, Raymond
  • schtonk 21/11/2010 20:56

    Bei der Brennweite gibts schärfemäßig schon mal
    einen Bonus. Aaber bei 1/320stel wird der wieder
    aufgefressen :) Ich bin aber auch der Meinung, dass
    das Motiv in der Bewertung manchmal Vorrang haben
    muss vor Schärfe und Co.
    Und das ist hier der Fall. Egal ob Zufall oder auf
    der Lauer gelegen - mir gefällts sehr gut.

    Es grüßt
    der schtonk
  • Astradyne 21/11/2010 20:34

    Ich fürchte, da ist weder auf dem Kamin noch auf der Krähe Schärfe.

    Aber andererseits - muss denn immer alles knackscharf sein?

    Aber ich halt' mich ja eh' nie an Regeln ;-)
  • Sellerer Wolfgang 21/11/2010 16:42

    Das Bild hat was - Es ist immer schwierig ein dunkles Motiv (die Krähe) abzulichten wenn du kein Licht im Rücken hast. Das zweite wäre die Schärfe, sie liegt offenbar auf dem Kamin und nicht auf der Krähe wo sie wahrscheinlich liegen sollte.
    Gruß Wolfgang

Information

Section
Dossier Zum Nachdenken
Vu de 1 206
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-510
Objectif ---
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/320
Focale 300.0 mm
ISO 200