Retour à la liste
Indian Summer an der Erft

Indian Summer an der Erft

3 481 15

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Indian Summer an der Erft

Im Herbst leiten die Laubgehölze mit abnehmender Tageslänge die aktive Umfärbung der Blätter ein, indem sie deren Proteine abbauen und wertvolle Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphat in Speichergeweben bis zur nächsten Wachstumsperiode zwischenlagern. Ein Recycling der Blattfarbstoffe findet allerdings nicht statt. Das grüne Chlorophyll wird zu farblosen Formen umgebaut und in den Vakuolen der Zellen angereichert, sodass auch die Chlorophyll-haltigen Proteine der Photosynthese abgebaut werden können.[5] Es gibt so den Blick auf die verbleibenden gelblich-roten Carotinoide frei. Die Logistik der Stoffverlagerung ist im Blatt oft gut erkennbar: Periphere Bereiche verlieren ihr Grün zuerst, entlang der Blattnerven bleibt es länger erhalten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Indian_Summer

Commentaire 15