Retour à la liste
… Ins Gestern driften …

… Ins Gestern driften …

3 876 26

Richard Schult


Premium (World), Lübeck

… Ins Gestern driften …

Die Blattgeneration dieses Jahres ist wirklich jetzt Vergangenheit. Sie hat hoffentlich ihre Pflicht und Schuldigkeit für ihre Bäume erfüllen können. Sie, genauer gesagt die grünen Laubblätter, sind die Organe, in denen der wichtigste Stoffwechselvorgang in der Natur stattfindet: die Fotosynthese. Aus Kohlendioxid, das die Pflanze über die Blätter der Luft entnimmt, und Wasser, das die Wurzeln liefern, entsteht unter der Einwirkung des Sonnenlichts der Energieträger Traubenzucker (Glucose) und als »Abfallprodukt« der für so viele Lebewesen unentbehrliche Sauerstoff. Die meisten von Euch werden das schon wissen, ich musste es mir erst mal wieder vergegenwärtigen. Auch Wissen verblasst. :-)) Aber wozu haben wir in Reichweite unendlich viele Wissensträger.
Heute habe ich bei endlich wieder einmal scheinender Sonne feststellen müssen, dass das Laub, das hier in den Wäldern den Boden bedeckt, durch die viele Nässe der vergangenen Wochen seine Farbe längst verloren hat und damit das Kapitel Herbst schon vorzeitig abgeschlossen zu sein scheint.
Nun denn, freuen wir uns auf den Winter und träumen wir vom Frühling.
https://www.wissen.de/bildwb/wozu-dienen-die-blaetter

Vollbildmodus empfohlen!

Zuletzt eingestellte Bilder vom Herbst:

… Nicht schön saufen – aber schön sehen müssen wir uns den Herbst …
… Nicht schön saufen – aber schön sehen müssen wir uns den Herbst …
Richard Schult
… Eins, zwei, drei … ganz viele …
… Eins, zwei, drei … ganz viele …
Richard Schult
… Streicheleinheiten für den Herbstwald …
… Streicheleinheiten für den Herbstwald …
Richard Schult
… Zum Sonntag einen Sonnenstern …
… Zum Sonntag einen Sonnenstern …
Richard Schult
... Selfie im Herbstwald ... oder ...
... Selfie im Herbstwald ... oder ...
Richard Schult

Commentaire 26

Information

Sections
Dossier Herbst
Vu de 3 876
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSLR-A900
Objectif 400mm F4.5
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/500
Focale 400.0 mm
ISO 200

Favoris publics