Maschinensetzer


Premium (Pro), Niederkassel

Jeder fängt mal klein an!

Jeder Mensch neigt dazu, nach einer gewissen Zeit eine Veränderung - in seinen Augen eine Verbesserung - seiner Situation vorzunehmen. Der normale Mann tut dies z.B. durch Anschaffung eines schöneren und stärkeren Autos, den Tausch der Wohnung gegen ein Häuschen oder auch nur durch Wechsel zu einer schöneren und stärkeren Frau...

Der Eisenbahnfreund hingegen verbessert seine Fotoausrüstung, erweitert seinen Horizont durch umfangreiche Reisen und vergrößert seine Modellbahn!

Etwas zu wörtlich genommen habe ich das "Vergrößern", als ich 1985 meine erste Feldbahnlokomotive mit zwei Loren anschaffte. Das Material war allerdings handlich und ließ sich problemlos in einem einzigen Fahrzeug transportieren.

Die vor dem Zweiten Weltkrieg konstruierte, und als KML 8G (Kriegsmotorlokomotive) weiterproduzierte Gruben(G)lokomotive der Bauart MAH 914 wurde 1951 als Lok.-Nr. 46978 von der Klöckner-Humboldt-Deutz AG Köln ausgeliefert. Herr Kapperz aus Broichweiden bei Aachen benötigte für den Tontransport aus seiner Grube zur Ziegelei zwar keine Stollenlokomotive, aber zu dieser Zeit war nichts anderes lieferbar und die Leistungsdaten der Lokomotive entsprachen den Anforderungen seines Betriebes.

So ist die Grubenlokomotive eigentlich nie untertage gefahren - bis auf ein paar Tage im Jahre 1991, während denen ich sie einem Bauunternehmer für Arbeiten im Monikastollen in Aachen vermietet hatte. Jugendliche hatten über Nacht seine Akkulok im Stollen gegen die Wand gesetzt und den Fahrschalter angelassen mit dem Ergebnis, dass die Motoren durchgebrannt waren.

Wenn einer eine Lokomotive sucht - Rodleben (Schluss)
Wenn einer eine Lokomotive sucht - Rodleben (Schluss)
Maschinensetzer

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Feldbahn
Vu de 7 242
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Nikon SUPER COOLSCAN 5000 ED
Objectif ---
Ouverture ---
Temps de pose ---
Focale ---
ISO ---