980 13

Sylvia mit y


Free Account, Neugier

jetzt isser wech..

der Mast.
Auf vielfachen Wunsch hab ich mein Stempelwerkzeug genommen und ein Zeugnis des 20. Jahrhunderts entfernt...

Canon EOS 400D
1/100, 5.6, ISO 100, 25mm, Freihand, Rahmen

Anmerkungen:

Otmar Sonntag, gestern um 21:58 Uhr
Weiter so!!! die Bilder sind zu schön!!

Pol WEBER, gestern um 22:19 Uhr
Das knallt!!! Richtig schöne Herbstlandschaft!
VG, Paul

Rosita Topp, gestern um 22:24 Uhr
Wow, welch traumhaft schöne Farbenpracht, habe ich gleich als Favorit gespeichert, genial diese Bildgestaltung mit den irren Farben, klasse Foto.
LG Rosita

Sylvia mit y, gestern um 22:42 Uhr
Ich danke euch!
:-)
Bevor ich das Foto hochgeladen hatte, hab ich mir gesagt: es gibt bestimmt mindestens 3 Menschen auf dieser Welt, denen das Foto gefallen wird.... *zwinker*

Dirk Pawlowski, gestern um 23:50 Uhr
echt klasse

Tot ziens

Marco Schweier, heute um 7:13 Uhr
Da die Statistik ja schon im Eimer ist, darf ich jetzt auch noch schreiben, dass mir das Bild gefällt. Besonders durch die schönen Farben, aber auch wegen der Weite, die das Bild vermittelt. Schade, dass der Mast gerade da steht, aber so ist es halt.


Sylvia mit y, heute um 9:30 Uhr
Ich hatte überlegt, den Mast wegzumachen, aber... da war dann doch die Angst zu groß, daß mich jemand verpfeift, wenn ich mit der Säge.................
;-)))


wie gesagt: zu spät

Ernst R. H., heute um 11:20 Uhr
Herrlich. Der Mast stört mich überhaupt nicht. Hier schon eher: Heißer Herbst für Telekom
Von Ernst R. H.
19.11.06, 14:14h

:-))
LG E.R.

G. Niederkofler, heute um 13:16 Uhr
Endlose Weite mit satten Farben, der Kontrast ist schon fast an der Grenze. Den Masten hätte ich weggestempelt fällt aber eigentlich gar nicht richtig auf da es den Blick eher ind die Weite zieht

Gruss ..... nein lieber nicht ...... nur Georg

Georg

Guenther Glaser, heute um 15:16 Uhr
Herrliches Bild.
Der Mast stört tatsächlich ein Wenig (mich halt)
Gruss Gü

______________________________________________________________________________________

Commentaire 13