793 7

Jupiter

Der erste Versuch mit der SPC900 mal ein Film vom Jupi zu machen.
Ich will nicht sagen wie gut oder schlecht die Bedingungen waren, nur
soviel: Er war zum Zeitpunkt der Aufnahme 1,5 Vollmondlängen von 2
betriebenen Schornsteinen entfernt. Mehr muss wohl nicht gesagt
werden ;-)))) Als ungewöhnlich Opitk diente ein Photo-Newton ;-)))
Rechts ist noch der große rote Fleck (GRF) zu sehen.

Aufnahmedaten:

PN 8" f4 mit 3x Barlow eff. Brennweite 2400 mm,
SPC 900, 147 / 493 Bildern wurden verwendet ...
Aufnahmedatum: 12.10.09 gegen 22:14 Uhr

Höhe : 18,92°
Duurchmesser: 43,92 "

Commentaire 7

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .

  • Bernhard F. 17/10/2009 17:59

    vielen dank euch allen.

    @ ernesto ja du hast recht, sieht wirklich sehr ähnlich, aber deiner zeigt dann doch viel mehr details ;-))

    @ peter K. ich gewöhn mir gar nichts an, gejammert habe ich schon vorher ;-))) und wenn dann richtig: schornstein und nebelbänke zum schneiden sind doch schon umstände die man erwähnen kann, ist nicht : oh ich hatte nur 6 /10 seeing oder der mond war schon fast aufgegangen ;-))))))))))) das kommt dann erst wenn ich deutlich bessere aufnahme hinkriege ;-))) mit dem schärfen hast du natürlich recht, aber solange das orginal das eh nicht hergibt, ist mir das auch nicht ganz so wichtig. ;-))

    @ Bernd ;-)) ja ja die bedingungen, berliner großstadt halt. abe da geht noch einiges.

    @ ist doch gar nicht schlimm, passiert mir auch manchmal. ein f4 ´er ist wirklich recht anfällig für alles ;-)))

    vg bernhard
  • Manfred Lauterbach 17/10/2009 12:08

    Hallo Bernhard,
    deinen Jupi habe ich ja ganz verpasst, Sch... Dauernachtschicht.
    Der ist doch klasse geworden mit dem Newton, so einen habe ich auch noch aber leider total dejustiert :-(
    Die Planetenfotografie ist garnicht so einfach habe ich festgestellt.
    Mein erster Jupiter mit dem C14 ist auch nicht besser geworden.
    LG - Manfred
  • B.Eser 17/10/2009 11:58

    Hallo Bernhard,
    ist doch klasse geworden und das für den ersten Versuch mit der SPC900. Von den Bedingungen ganz zu schweigen.
    Gruss Bernd
  • Peter Knappert 16/10/2009 15:45

    Hallo Bernhard,
    gewöhn dir ja nicht das (Astro)Jammern ... an :-)))
    Ist für einen ersten Webcam Versuch doch toll geworden ! Farblich sehr ansprechend ! Was etwas auffällt ist die etwas zu starke Überschärfung des Bildes, was man am Rand deutlich sehen kann. Tipp:Versuch das Ganze doch noch mal mit Registax5 und mit "Preblurring". Funktioniert sehr gut, da kann man auch noch einen Teil der etwas schlechteren Aufnahmen noch was rausholen. Bei der Brennweite hättest Du mindestens 1000 Aufnahmen machen können :-)))
    Bei meiner DeepSky Session diese Woche hatte ich auch nur eine mittleres Seeing von 2.5 Bogensekunden
    laut Guidemaster...
    @Peter,
    DeepSky Fotografie auf dem Fussballplatz geht schon... wenn die verwendeten Filter < 8 nm Filterbreite haben. Viel schlimmer ist, dass die einem dann immer die Ausrüstung umrennen :-))))))
    Finsternis auf Jupiter
    Finsternis auf Jupiter
    Peter Knappert

    LG Peter
  • Ernesto Knorr 16/10/2009 10:31

    ahh, wollte noch was sagen: deine Farben sind wesentlich besser gelungen !
    ERK
  • Ernesto Knorr 16/10/2009 10:30

    Hallo Bernhard,
    gut gelungen !!!
    Meine Aufnahme von Jupi mit dem GRF sieht auch ähnlich wie deine aus (siehe Jupi in der mitte).
    Gruß,
    Ernesto
    GRF mit KWT
    GRF mit KWT
    Ernesto Knorr
  • Bernhard F. 15/10/2009 21:11

    und schon ist es wieder weg ;-)))
    ich habe mittlerweile bestimmt 9 verschiedene versuche gehabt, aber das ist mit abstand die beste geworden. auch von den sequenzen gibt keine mehr her. aber wie du schon sagst, da geht noch einiges in diese richtung.
    glg bernhard ;-))))