1 744 4

Falk Stoffregen


Free Account, passau

Just married

Die Vorsilbe „Hoch“ bzw. ihre Wurzel „hu“ bedeuten soviel wie schwellen, wachsen und schwanger sein. Früher wurde der Begriff für jede hohe Feier verwendet Er kommt vom mittelhochdeutschen hÌhzót (hÌhgezót) und vom althochdeutschen hÌhzit. Bis ins späte Mittelalter waren damit hauptsächlich die vier christlichen Jahresfeste Ostern, Pfingsten, Allerheiligen und Weihnachten gemeint, es konnte aber auch weltliche Feste bezeichnen. Hochzeit ist ein Begriff, der ursprünglich „Festzeit“, also jedes hohe christliche Fest (auch die Eheschließung) bezeichnete, sich aber auf die Bedeutung „Eheschließung“ reduziert hat. Er betont die Ausdrucksformen der Feierns anlässlich der Heirat oder Verpartnerung.

Commentaire 4