891 35

fred 1199


Premium (World), Demitz-Thumitz

kälberstein

in schirgiswalde
.........................................................................
Nach Überlieferungen entstand der Name des Berges in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Zur damaligen Zeit trieben die Bauern der Gegend ihr Vieh auf diesen Berg um hier Schutz und Zuflucht zu finden. Andererseits besagt Theodor Schütze: „Mit Kälbern, die man im Dreißigjährigen Krieg in dem Bergwald versteckt haben soll, kann der Name kaum etwas zu tun haben.“ Auf der Karte des Scultetus von 1593 ist Kelerstein verzeichnet. In einem Lehnbrief von 1669 spricht man von einem „Hichtwald“.
quelle wiki

Commentaire 35

Mots clés

Information

Section
Dossier im wald
Vu de 891
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-500
Objectif ---
Ouverture 4
Temps de pose 1/30
Focale 19.0 mm
ISO 100