Retour à la liste
Kaisermantel (Argynnis paphia)

Kaisermantel (Argynnis paphia)

1 008 21

Günter Nau


Premium (World), Bad Homburg vor der Höhe

Kaisermantel (Argynnis paphia)

Der Kaisermantel gehört zu den sogenannten Edelfaltern und ist der größte mitteleuropäische Permutterfalter.

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 55 bis 65 Millimetern.

Die Schmetterlinge fliegen jährlich in Mitteleuropa in einer Generation von Juni bis August. Sie saugen mit Vorliebe an Brombeerblüten, Skabiosen und Distelköpfen.

Die Eier werden an Baumstämmen (besonders an Kiefern und Fichten) abgelegt, in deren Nähe Veilchen wachsen. Das Weibchen beginnt in den Baumkronen seinen Suchflug. Hat es einen geeigneten Baum gefunden, lässt es sich senkrecht auf einen besonnten Platz am Boden fallen und sonnt sich. Danach fliegt es kurze Strecken dicht über den niederen Pflanzen und landet auf ihnen. Mit den Putzpfoten trommelt es heftig auf der zusammenhängenden Blattdecke und fliegt dann zur nächsten Stelle.

Die Raupen schlüpfen im Spätsommer und verstecken sich am Stamm, ohne zu fressen, um zu überwintern. Erst im nächsten März werden sie wieder aktiv und kriechen nach unten, um Nahrungspflanzen zu suchen und beginnen zu fressen.

Commentaire 21

Information

Section
Dossier Schmetterlinge
Vu de 1 008
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 7D
Objectif Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Ouverture 9
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 200

Plébiscité par

Favoris publics