6 394 18

† Reinhard S


Premium (World), Köln

Katutura

Katutura historisch bekannt als ein ehemaliges Township, ist eine Vorstadt von Windhoek in Namibia, die in den 1950er Jahren im Rahmen der südafrikanischen Apartheidspolitik entstanden ist.
Der Name dieser Vorstadt stammt aus der Sprache der Herero (Otjiherero) und bedeutet soviel wie "der Ort, an dem wir nicht leben möchten". Zuvor hatten die in Windhoek arbeitenden und lebenden Schwarzen und "Farbigen" auch direkt in Windhoek, vor allem auf der "Alten Werft" ("Old Location", dem heutigen Stadtteil Hochland Park) gewohnt.
Die hier errichteten Einheitshäuser hatten eine Wohnfläche von 45 m² und genügten damit den bescheidenen Ansprüchen einer Familie. Verwaltungsmäßig wurde Katutura in Stammesbezirke gegliedert - getrennt nach Ovambo, Herero und Damara. (Den "farbigen" Stämmen war die Vorstadt Khomasdal zugedacht).
Katutura hat zurzeit etwa 66.700 Einwohner.
Es wird versucht, durch Ausbau einer einfachen Infrastruktur die Lebensverhältnisse in Katutura zu verbessern, aber der Stadtteil wächst bisher schneller, als derartige Maßnahmen durchgeführt werden können. Dennoch wurden zahlreiche Erfolge wie die Elektrifizierung, Wasserversorgung, Bau zahlreicher Schulen, Müllentsorgung, Straßenbau erreicht. Heutige Problemstadtteile sind andere.
Und trotz noch so mancher sozialer Unordnung geht von Katutura eine geschäftige Vibration aus, die auch ganz Windhoek ansteckt. Dies deutet zumindest langfristig auf eine positive Entwicklung des Stadtteils hin. 2005 wurde das Sam-Nujoma-Stadion eröffnet.
Aufgrund der seit 1990 stetig verbesserten Lebenssituation wird Katutura heute häufig schon als „Matutura“, „Ort an dem wir leben wollen“ bezeichnet (Wikipedia).

Commentaire 18

  • Gerd Baumann Photo 09/04/2013 18:11

    Ich war 2006 dort und war fasziniert und geschockt zugleich. Was meine Gedanken aufhellte war das Kinderlachen und die meistens freundlichen Menschen.
    LG Gerd
  • Fuchs Manfred 06/04/2013 20:48

    Einladend sieht das ja wirklich nicht aus. Aber wie du es beschreibst, scheint es Hoffnung zu geben. Und Geduld braucht man sicher in Afrika. mfg Manfred
  • Klaus Huppertz 06/04/2013 8:59

    Was für katastrophale Zustände!!!
    Schön, dass Du auch solche Fotos zeigst. Man hat es ja irgendwann und irgendwo schon mal gesehen und weiß davon, doch nur allzu gerne verdrängt man die Gedanken daran. Gut, dass Du sie wieder hervorholst.
    LG Klaus
  • My sight ... 04/04/2013 19:12

    Im wahrsten Sinne des Wortes :
    Wohlstandsgefälle !
    Klasse Aufnahme !!!
    LG Norbert
  • Dr. Armin Friedrich 04/04/2013 18:26

    Sowas wird gern und schnell übersehen. Gut, dass Du es zeigst und möglichst viele es sehen!!!!
    LG Armin
  • gabi44 04/04/2013 14:24

    Traurig, traurig, aber gut, daß Du auch diese Seite zeigst. Anfang der 70iger Jahre hatte ich eine Kollegin,
    die als Buren eine große Farm in Windhok hatten. Ich
    kann mich noch gut an die abfälligen Bemerkungen über
    ihre schwarzen Angestellten/Arbeiter erinnern. Ich denke,
    daß der Rassismus auch heute unterschwellig noch
    vorhanden ist.
    lg gabi 44
  • vbez 04/04/2013 11:50

    Ja, auch das ist Namibia. Gut daß du das zeigst.
    Gruß Volker
  • Kosche Günther 04/04/2013 11:22

    Bereits die Bezeichnung Einheits...Häuser ist gut gesagt,für mich sind das Elendsviertel wie sie in den meisten grossen Städten in Afrika zu finden sind,nach hier sollte man unzufriedene von uns hinschicken,geläutert und zufrieden würden sie wieder zurückkommen,ein herrliches Foto von diesem Stadtteil,liebe Grüsse Günther
  • Willi von Allmen 04/04/2013 10:55

    Dank dir, lieber Reinhard, lerne ich Windhoek ja erst richtig kennen ...
    Ein eindrückliches Bild und ein vorzüglicher Kommentar. Vielen Dank!
    lg Willi
  • Reinhardt II 04/04/2013 9:30

    So haust hier kein Tier !
    LG Reinhardt
  • Zoom 61 04/04/2013 9:19

    Ja...das hat mich auch fasziniert. Unvorstellbar so zu leben....

    Grüße Gabriela
  • Patrick-Hilzi 04/04/2013 0:59

    stimmt nachdenklich, besonderst wenn man in 4 Wochen dort ist
    LG
    Patrick
  • Folke Olesen 03/04/2013 23:39

    Ja, diese Siedlungen sind schon ein Problem. Vermutlich wäre es aber ohne Katutura nicht besser verlaufen und die Entwicklung zu Matutura ist durchaus ermutigend.
    Zu zeigst hier mal eine Seite Namibias, die in unseren Touristen Fotos sonst kaum vorkommt.

    Gruß Folke
  • † Reinhard S 03/04/2013 23:28

    Verglichen mit den Townships in Süd-Afrika sollen diese noch sehr angenehm sein!
    @liesel47: die bebauten Flächen sind unüberschaubar groß und wahrscheinlich unkontrollierbar. 2008 /9 wurde dort eine neue Polizeistation eingerichte. R.
  • † liesel47 03/04/2013 23:13

    Obwohl Katutura an einem Hang entlang erbaut wurde, kann man von einem Ende das andere nicht sehen, das zeugt von der Größe dieses Stadtteil und auch von den Problemen. Entlang einiger Straßen wurden nun frei stehende Toilettenhäuser errichtet, ähnlich unserer blauen Mobiltoiletten. Auch das ist eine große Errungenschaft. Besucht man hier einen der Märkte, sollte man etwas magenfest sein denn das angebotene Fleisch wird vor den Fliegen nicht unbedingt geschützt und der Geruch ist gewöhnungsbedürftig aber man ist es hier so gewohnt. Insgesamt war ich von der Fröhlichkeit und Herzlichkeit der Menschen hier immer wieder sehr beeindruckt. Er ist gut, lieber Reinhard, daß Du auch diesen Teil von Windhoek zeigst. Lieben Gruß von Liesel

Information

Section
Dossier Südliches Afrika
Vu de 6 394
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSLR-A350
Objectif Sony DT 55-200mm F4-5.6 (SAL55200)
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/500
Focale 200.0 mm
ISO 125