Gerd B. - HH


Premium (Pro), Hamburg

Kein Wal in der Elbe......

.....es ist der Wulstbug des Containerfrachters "Thalassa Patris"...

Der Wulstbug (engl. bulbous bow) – auch Bugwulst genannt – ist der markante etwa tropfenförmige Vorbau am Unterwasserbug sehr vieler großer Schiffe moderner Bauart. Er ist auch als Taylor-Wulst bekannt, benannt nach David Watson Taylor, Chef-Ingenieur der United States Navy im Ersten Weltkrieg.[2] Die ersten großen Schiffe, die damit ausgerüstet werden sollten, waren die für die Kaiserliche Marine im Bau befindlichen Großen Kreuzer der Mackensen-Klasse. Jedoch sind sie bis zum Ende des Ersten Weltkriegs nicht fertiggestellt worden und mussten abgewrackt werden. Damit gelten die beiden Schnelldampfer Bremen (1929) und Europa (1928) als die ersten größeren Schiffe, die mit einem Wulstbug ausgestattet wurden.

(https://de.wikipedia.org/wiki/Bug_(Schiffbau))

Foto: Hamburg 6.6.2017

Commentaire 5