Retour à la liste
Keine Überraschung mehr ..

Keine Überraschung mehr ..

3 614 9

Gerd Breuer


Premium (Pro), Lüdinghausen

Keine Überraschung mehr ..

.. war das heutige Verkünden vom Ende der Zusammenarbeit der DB und AKE bezüglich des Rheingoldzuges via facebook.
Letztlich hat man aber nicht das o.g. Ende offiziell gemacht sondern lediglich die Unfähigkeit und den Unwillen von Erhaltung und Betrieb eines in Deutschland einmaligen Zuges durch die DB , welche nur 2 Jahre nach dem 175-jährigen Bestehen ein beschämendes Bild in Bezug auf die eigene Geschichte abgibt.
Was die beiden 103 von DB Regio Netz & Verkehr angeht : diese sollen wohl weiter vor Ersatz- und Sonderleistungen fahren , ein Ersatz für den TEE Rheingold ist das nicht, lediglich ein Abfahren von Fristen statt des Betriebes von Eisenbahnkultur.

AKE besitzt 5 Wagen des Rheingoldzuges, darunter den Aussichtswagen, und wird weiterhin Reisen anbieten, aber was sind die Rheingoldfahrten ohne authentische Lok ( fotografisch ) wert ? Seit Taurus und 101 den Zug ziehen ist er zur Randerscheinung verkommen.

Am 28.5.2012 fuhr mir 103 235-8 letztmalig vor die Linse , hier mit dem Rheingold bei Nordbögge auf der Rückfahrt von Binz..

Knappe 2 Stunden später das erste und wenn es schlecht läuft das einzige Meeting mit 103 113-7 nach erfolgter HU ;

Der rote Rahmen ..
Der rote Rahmen ..
Gerd Breuer

Commentaire 9

  • D.J.B. 18/11/2012 14:16

    Schöne Aufnahme von der 103er.
    VG Dieter
  • Christian Kammerer 05/11/2012 12:51

    Die Anmerkung von makna trifft den Nagel auf den Kopf und würde man einfach die Erbsenzähler und ihre üppigen Gehälter einsparen, könnte man sich ganz sicher auch intensiver um die eigene Geschichte kümmern…

    …jeder Autokonzern macht es mit ihren Auto-Museen vor. Nur die Bahn tritt ihre Historie mit Füßen, eine Schande.

    Im Übrigen ist das wieder eine klasse Aufnahme Gerd!

    Gruß und allzeit gutes Licht
    Christian
  • Klaus-H. Zimmermann 04/11/2012 21:09

    Es ist ein Jammer, das sie diese schönen Züge sterben lassen!
    Ich hoffe, du hast noch einige Bilder mehr in deiner Schatzkiste.

    VG Klaus
  • makna 04/11/2012 19:27

    Eine hervorragende Aufnahme - Lok und Zug optimal ins Bild gesetzt ... aus einem traurig stimmenden Anlaß :-((

    Was sich bei der DB "nicht rechnet", ist alles, was die Erbsenzähler-Perspektive typischer Konzern-Controller (die jede DB AG hat, ob z.B. auch Deutsche Bank AG, Daimler-Benz AG ... oder wie sie nun alle heißen ...) übersteigt - und eine Erbsenzähler-Perspektive hat ihre Grenzen eben sehr sehr leicht erreicht !!!

    Wenn Herr Mateschitz mit seinem (mich anekelnden Gesöff) "Red Bull" Millionen Dollar für Sport-Sponsoring oder einen Überschall-Sprung von den Grenzen des Weltalls ausgibt, dann nicht aus Leichtsinn oder weil er die Spendierhosen anhat, sondern weil er weiß, dass die Werbewirksamkeit z.B. dieses Fallschirmsprungs gleichwertig ist mit der Ausgabe von weit mehr als einer Milliarde Dollar (wurde nachgewiesen anhand Sendezeit-Einkaufspreisen für Werbe-Minuten!) !!!

    Würde eine Deutsche Bahn die Werbewirksamkeit eines TEE-Zuges und den Imagetransfer bei all' den (potentiellen) Bahnreisenden, denen dieser Zug auf Bahnhöfen oder in der Landschaft nur begegnet, monetarisieren (= in den in Euro ausgedrückten Aufwand für entsprechende Werbe- und imagefördernde Maßnahmen umrechnen), dann würde dieser Zug in so einer Gesamtrechnung plötzlich satten Gewinn einfahren !!!

    OK - Henry Ford hat einmal gesagt: "Ich weiß genau, dass 50% meines Werbeaufwands zum Fenster rausgeschmissen sind - wenn ich nur wüßte, welche Hälfte!?!" Das in Ansatz gebracht, würde das Angebot eines TEE Rheingold eben nicht mit "sattem" Gewinn, aber dennoch mehr als kostendeckend betrieben werden können.

    Nur leuchtet das einer Controller-gesteuerten Erbsenzähler-Gemeinschaft, die überall Sparpotenzial sucht, nicht ein. Denen möchte ich zurufen: Baut alle Strecken auf ein Gleis zurück und alle Weichen aus, spart die Signale ein und seht dann, wie ihr vorankommt !!!

    BG makna

    P.S.: ... und 103 235 könnt ihr dann auf Container-Tragwagen ins AW bzw. zum Bender befördern - da kriegt man dann noch ein paar Kröten für ...
    "Zugschaden"
    "Zugschaden"
    makna
  • KBS 705 (3) 04/11/2012 17:08

    Eigentlich ist es schade um diesen Klassiker, aber es scheint so, als wäre es aus bürokratischer Sicht unrentabel. Und das obwohl die Rheingoldfahrten nahezu immer gut besetzt waren. Aber wer weiß, vielleicht kehrt der TEE Rheingold ja irgendwann wieder stilecht auf die Schienen zurück, auch wenn es eher unwahrscheinlich ist...

    Die Aufnahme ist, wie immer, einwandfrei. Schön!

    Viele Grüße,
    Kevin
  • Kurbelwelle 04/11/2012 15:55

    Also geniessen wir noch dein schönes Bild und hoffen, dass es wieder mal Zeiten geben wird, wo die kalten Manager wieder zu verantwortungsvollen Patrons werden.
    LG Albi
  • Thomas Reitzel 04/11/2012 14:42


    Nix Neues!

    Die DB AG tritt die Tradition wie immer mit Füßen, und keiner weist die inkompetenten Manager, die das zu verantworten haben, in die Schranken.

    Ich schüttle über sie nicht den Kopf, ich verfluche sie.

    VG, Tom
  • Ralf Fickenscher 04/11/2012 8:25

    Eine schöne erinnerrung an eine kurtze Zeit.
    Leider haben hier die verantwortlichen mal wieder auf der Ganzen Linie versagt.
    Dien Bild ist einfach Klasse.

    Vg.Ralf
  • Markus Albert Wiedenmann 03/11/2012 22:21

    ........................hab es schon gehört..kann nur den Kopf schütteln..reine Geldgier.