2 396 8

Thomas Helber


Free Account, Göppingen

Kenterrolle

Hier ein Vereinskamerad beim Training des 2. Teils der Kenterrolle für Fortgeschrittene - hier im Hallenbad.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Der 1. Teil ist einfach, das kann jeder: Umkippen - kopfunten im Wasser hängen ...

Der 2. Teil besteht im Aufdrehen, also dem wieder hoch kommen ... Das kann nicht jeder ....

Der 3. Teil (für Fortgeschrittene) das Ganze ohne Paddel. Das können noch weniger ....
Teil 1 ist immer einfach, Teil 2 kann er im Schlaf, Teil 3 klappt hier (schon zum 5. oder 6. Mal) recht gut.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Daß die Bildqualität nicht so toll ist, das weiß ich. Als Kamera im Wasser besitze ich die Pentax 43WR, eine der ersten handlichen wasserfesten Digicams. Die Raumtemperatur im Hallenbad liegt bei 25 - 30 Grad, dementsprechend heftig rauscht die Cam. ISO 160 hat die Cam im Automodus genommen, dazu 1/60 Sek. - daher auch die Unschärfe - das Hochkommen aus dem Wasser ist doch eine relativ schnelle Bewegung.Leider kann ich an der Cam Blende und Zeit nicht manuell beeinflussen. Entrauscht habe ich, es geht leidlich naja. Die späteren Aufnahmen mit manuell eingestellten ISO 400 im Sportmodus für kürzere Belichtungszeiten sehen noch übler aus. Ich habe mit dieser Cam im Hallenbad die Wahl zwischen Rauschen und Bewegungsunschärfe ...

Gruß Thomas

PS: @Maike: wir beide sind da in der Regel nicht alleine - meist sind wir 5-10 Kanuten ;-) Und EINER findet sich immer, der Anfängern Hilfe leistet ...

Commentaire 8