Jutta S


Premium (Basic)

Kirchweih ~ Kirta

Zwei Wochen nach dem Erntedankfest, am dritten Oktobersonntag, wird Kirchweih gefeiert. Das war nicht immer so. Jedes Dorf feierte seine eigene Kirchweih, entweder am tatsächlichen Jahrtag der Kirchenweihe oder am Namenstag des Heiligen, dem die Kirche geweiht war.

Der "Kirta", wie man in Ober- und Niederbayern dazu sagt, beschränkte sich nicht auf einen Tag. Er begann am Donnerstag oder Freitag und war am Kirchweihmontag noch lange nicht zu Ende.

Ein alter Spruch, mit dem Bayern gern die Dialektkenntnisse von "Zuagroasten" testen, drückt diesen Tatbestand aus: "A gscheida Kirta dauat bis zum Irta - und es kunnt se schicka, a diam bis zun Migga." Genau: "Eine richtige Kirchweih dauert bis zum Dienstag. Es kann aber auch vorkommen, dass sie sich manchmal bis zum Mittwoch ausdehnt" - das wäre die korrekte Übersetzung.

Nicht allein dies war der Obrigkeit ein Dorn im Auge. Selbstverständlich gehörte es zum guten Brauch, auch die Kirchweih des Nachbardorfs in der nächsten Woche mitzufeiern, und so weiter … 1866 war dann in Bayern Schluss mit lustig. Die Dorfkirchweih wurde abgeschafft, die "Allerweltskirchweih" - wie sie der Volksmund verächtlich nannte - eingeführt. (Quelle I-net)

Ich wünsche euch einen schönen Kirchweih-Sonntag !

Commentaire 21