Retour à la liste
Klaipeda: (Memel) Vor dem Simon - Dach - Brunnen mit dem Änchen von Tharau

Klaipeda: (Memel) Vor dem Simon - Dach - Brunnen mit dem Änchen von Tharau

3 217 5

† Foto-Volker


Premium (World), Cottbus

Klaipeda: (Memel) Vor dem Simon - Dach - Brunnen mit dem Änchen von Tharau

Eine Pflichtübung für die Touristen ist das Singen des Liedes
"Ännchen von Tharau" von Simon Dach

Ännchen von Tharau ist die mir gefällt,
sie ist mein Leben, mein Gut und mein Geld.

Änchen von Tharau, mein Reichtum, mein Gut,
du bist mein Leben, mein Fleisch und mein Blut.

.......

Commentaire 5

  • Jacky Kobelt 03/09/2010 20:31

    Lieber Volker

    Vielleicht kennst du die Geschichte von Heidi. Sie war damals in Frankfurt bei Fräulein Rottenmeier. Stell dir bitte mal vor, wir Schweizer hätten irgendwann vor siebzig Jahren oder so mal Deutschland überfallen, ein schönes Denkmal von Heidi in Frankfurt gebaut, nachher ein paar Hunderttausend von euren Bürgern, die dummerweise die falsche Religion hatten oder uns sonst irgendwie gerade nicht so recht ins Konzept passten, in Gaskammern umgebracht und würden heute in Frankfurt vor dem Heidi-Denkmal auf schweizerdeutsch das Heidi-Lied singen...

    Das Ännchen von Tharau ist gewiss ein schönes Volkslied, aber mir lief es kalt den Rücken hinab, als ich hörte, wie das Deutsche auf diesem Platz sangen. 1939 stand Herr Hitler exakt am gleichen Ort und schrie: „Endlich gehört das Ännchen von Tharau wieder uns.“
    Ich finde ihr Deutschen dürft dieses Lied überall singen, aber bitte, bitte nicht in Klaipeda.
    Nix für ungut.
    Freundliche Grüsse

    Jacky

    http://www.youtube.com:80/watch?v=PFsfP_5AcQ4
  • MarinaA 02/09/2010 10:29

    Zeig uns doch mal den Brunnen noch?
  • MarinaA 02/09/2010 10:28

    Ich kenn den Text ganz genau, in meiner Kindheit sang meine Mutter oft Volkslieder mit mir. Jedoch ist mir der Hintergrund völlig fremd und ich weiß überhaupt nicht, dass es seinen Ursprung ( oder wie?) im Memel hat, aber ich werde Wikipedia noch dazu bemühen. lg Marina
  • Foto-Nomade 01/09/2010 21:34

    Das "Ännchen" ist vielen in den Kriegswirren und wegen der Herkunft abhanden gekommen.
    ~
    Lieben Dank zu

    ~
  • † werner weis 30/08/2010 23:00



    es wirkt hier wenig touristisch
    auf Deiner Fotografie

    es wirkt eher
    wie Heimat

    und sich
    wohl fühlen