1 947 14

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Klein Venedig...

...in Bamberg.
Eine Reihe von Schiffer- und Fischerhäusern die von König Maximilian I. (1848-1864) diesen romantischen Namen bekam. Das Ensemble wird alljährlich im August zur Sandkerwa festlich illuminiert.
Fischer und Schiffer lebten anfangs im Bereich der Sandstadt unterhalb des Domes. Wohl im 14. Jh. entstand dann diese Siedlung am gegenüber liegendem Ufer. Die Häuser waren halb ins Wasser gebaute Pfahlbauten. Die Galerien wurden früher zum Trocknen und Flicken der Netze genutzt.
Auch die Aborte waren hier über dem Wasser angebracht.
In die früher offenen Untergeschosse konnten die Boote (Schelche) direkt hinein fahren. Seit dem 19. Jh. legte man einen Uferbereich an, der heute zu kleinen malerischen Gärten umgestaltet sind.

Bis ins letzte Jahrhundert hinein waren die Hochwasser der Regnitz für die Bamberger Bürger eine ständige Bedrohung. Besonders das Hochwasser von 1784 war ein traumatisches Erlebnis: Mühlen, fast alle Brücken und viele am Fluss gelegenen Häuser waren durch Eisschollen und Floßholz zerstört worden. An weitere, große Hochwasser erinnern zahlreiche so genannte Hochwassermarken im Stadtgebiet, wie z. B. am Hochzeitshaus, in der Langen Straße, am Naturkundemuseum und in der Fischerei. Erst seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts ist mit dem Bau des Jahnwehrs und des Hochwassersperrtors bei Bug die Stadt vor Hochwasserkatastrophen weitestgehend geschützt.http://www.flussparadies-franken.de/pages/regnitzinbamberg/index.htm

EOS 40D
7 Bilder Querformat
ISO 100
f 8,0
1/60 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
24 mm (38.4 mm KB)

Commentaire 14