Kleiner Sonnenröschen-Bläuling

oder auch "Dunkelbrauner Bläuling" genannt.

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Bläulinge
deutscher Name : Dunkelbrauner Bläuling
wissenschaftlicher Name : Aricia agestis
Kennzeichen : Die Oberseite der Flügel ist bei beiden Geschlechtern dunkelbraun und mit orangfarbenen Randflecken besetzt. Die Unterseite ist graubraun. Sie ist mit orangfarbenen Randflecken sowie mehreren schwarzen, weiß geringten Flecken besetzt.
Größe: ca. 25 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Sowohl trockene als auch feuchte, grasige, blütenreiche Stellen.
Entwicklung : Die Falter fliegen von Mai bis September in zwei Generationen. Die Raupen überwintern.
Futterpflanzen der Raupen : Sonnenröschen, Storchschnabel, Reiherschnabel.
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D5000 - Nikkor 105 - F/5 - 1/320s - ISO400 - Stativ - 14.7.2012

Commentaire 25

Information

Section
Dossier Tagfalter
Vu de 1 313
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5000
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 5
Temps de pose 1/320
Focale 105.0 mm
ISO 400