1 720 1

Steffen Dittrich


Free Account, Bautzen in Sachsen

Kölner Hütte

Die Kölnerhütte wurde von der Kölner Sektion des Alpenvereins erbaut. Die Schutzhütte wird von vielen Alpinisten auch Rosengartenhütte genannt weil sie sich zu Füßen des majestätischen Rosengartens befindet. Es kommt deshalb oft zu Verwechslungen der beiden Namen. Am Ende des 2. Weltkrieges wird die Schutzhütte an den italienischen Alpenverein C.A.I. übergeben, welche den Betrieb der Hütte damals an Francesco Vian weitergab. Vian ist der Großvater der heutigen Gastwirte der Kölner Hütte, welche die Hütte nun in der dritten Generation führen. Die Schutzhütte ist unter Alpinisten vor allem wegen der strategischen Lage an der westlichen Flanke des Rosengartens sehr beliebt, sei es bei Wanderern die vor allem wegen der frischen Luft hier hinauf kommen, sei es aber auch bei Alpinisten welche die Klettersteige und Flanken des Santners oder des Majarè besteigen wollen. Die Betreiber der Kölner Hütte erlauben den Gästen ihren Rucksack in der Schutzhütte zu lassen und nach der Rückkehr von der Bergtour den Sonnenuntergang am Rosengarten zu genießen und in der Schutzhütte zu übernachten. Die Kölner Hütte verfügt über 60 Betten, warme Dusche, Trockenraum, einen Speisesaal und eine Bar mit Panoramablick der seinesgleichen sucht (Rosengarten, Monte Pez, Österreicher und Schweizer Alpen, Ortlergruppe, Brenta und Latemargruppe).

Dolomiten 2014

Commentaire 1

Information

Section
Dossier Dolomiten
Vu de 1 720
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif ---
Ouverture 8
Temps de pose 1/400
Focale 270.0 mm
ISO 100