3 064 3

Günter Walther


Premium (World), Köln

Kölner Ringe

Wenig Verkehr an einem Sonntagmorgen.

Die Kölner Ringe sind eine Folge von zusammenhängenden Straßen mit Boulevardcharakter, die halbkreisförmig rund um die Altstadt im linksrheinischen Köln liegen. Sie orientieren sich am Verlauf der mittelalterlichen Kölner Stadtmauer und sind 7½ Kilometer lang.
Die Gesamtstraße ist wie bei den Kölner Bächen ein Pluraletantum (Erklärung siehe unten). Die Ringe sind – abgesehen von den schmalen Wallstraßen innerhalb und außerhalb des inneren Festungsrings – der innerste Straßenring um das alte linksrheinische Köln. Die weiteren Ringe sind die Innere und Äußere Kanalstraße, der Gürtel, der Militärring und der Kölner Autobahnring. Außerdem wird die Kölner Innenstadt zwischen der Neustadt und der Inneren Kanalstraße von einem Eisenbahngürtel umgeben.
Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lner_Ringe

Ein Pluraletantum (von lateinisch plurale tantum „nur Plural“), Pluralwort oder Mehrzahlwort ist ein Substantiv, das ausschließlich im Plural gebräuchlich ist.

Am Kaiser Wilhelm Ring in Köln
Am Kaiser Wilhelm Ring in Köln
Günter Walther

Commentaire 3