742 12

Günther Weber


Premium (Complete), Hattingen

Kohlebürste II

auf Zeche Zollern, Dortmund

06.03.2005 - Canon EOS 300D mit EF 75-300 IS (180.0mm)
ISO 1600 - 1/80s - Blende 9.0

Kohlebürste I
Kohlebürste I
Günther Weber


Commentaire 12

  • Piet M. 20/03/2005 10:06

    Diese Perspektive gefällt mir etwas besser :-)

    Gruß,
    Piet
  • r o l f WENGENroth 14/03/2005 19:58

    Ich bin immer wieder fasziniert von Deinen detailgenauen Industrieaufnahmen.
    Deine fotografische Perfektion hierbei ist verblüffend und zeigt zugleich auch Deine praktische Fachkenntnis in dieser Sektion.
    Wenn man so ein Teil fotografiert weiß man genau, was da einstellt und ist überzeugt davon. Mich begeistern diese Bilder immer wieder.
    Auch hier bei dem Bild ist wieder eine unübertreffliche Genauigkeit zu sehen - aber auch wirkliche jede Winzigkeit - ich bin beeindruckt.
    Schade das solche Bilder im Voting nicht so ankommen, obwohl sie es sicher überzeugend verdient hätten.
    VG Rolf
  • V. Munnes 14/03/2005 18:06

    ........vielleicht noch etwas interessanterer Blick, weil man den exakten Kohlerieb sehen kann.....! ?


    vlG-------------------------------------------------------------volker-
  • Hans-Wolfgang Hawerkamp 14/03/2005 9:42

    finde beide Varianten sehr gut.....sehr schön von den Farben und der Schärfe....feines Motiv.....vielleicht würde ich die Version I doch noch wegen der Perspektive vorziehen......viel Glück für Dein Bild im Voting!
    Gruss Wolfgang
  • Karin RoWo 13/03/2005 23:44

    Ist doch interessant ein solches Detail mal aus der Nähe zu sehen.
    Du hast ein Auge dafür, eine tolle Aufnahme.
    lg karin
  • Holger V. 13/03/2005 22:51

    Diese Perspektive kommt auch gut, kann mich gerade nicht entscheiden...
    Gruß,
    -Holger-
  • Günther Weber 13/03/2005 22:30

    Es ist "hinten links: Fördermaschine (mit Gleichstrommotor)"
  • Michael C. K. 13/03/2005 22:26

    Herzlichen Dank für die Info. Zur Funktion des gerätes kann ich glaub ich helfen.

    Kommt darauf an, welche Maschine du fotografiert hast, die Funktion findest du dann hier bei der Anmerkung von Harald Finster.



    Gruß
    Micha
  • Martin Heiligmann 13/03/2005 22:23

    ach hast die erklärung ja schon geschrieben.
  • Martin Heiligmann 13/03/2005 22:22

    schöne aufnahme. was wird da angetrieben? sieht recht groß aus...
  • Günther Weber 13/03/2005 22:21

    Die Kohlebürste ist ein Schleifkontakt in Motoren und Generatoren. Sie besteht meist aus Graphit und stellt über Schleifringe oder Kollektoren den elektrischen Kontakt zum rotierendem Teil der Maschine (Rotor) her. Früher verwendete man statt Graphit Drahtbüschel als Schleifkontakt, daher die Bezeichnung Bürste.
    (Quelle: http://de.wikipedia.org)

    Ob das jetzt hier ein Motor war, der den Förderturm der Zeche angetrieben hat oder ein Generator, der aus der Drehbewegung Energie für andere Maschinen ableitet, kann ich nicht genau sagen. Ich glaube eher ersteres.
  • Michael C. K. 13/03/2005 22:12

    Kommt gut!

    Schöne Detailaufnahme.
    Kannst du auch was zur Funktion sagen? Ehrlich keine Ahnung von ;o)

    Gruß
    Micha