Retour à la liste
Kokskohlebunker Kokerei Zollverein

Kokskohlebunker Kokerei Zollverein

18 191 7

L.O. Michaelis


Premium (Pro), Essen

Kokskohlebunker Kokerei Zollverein

Der ehemaliger Kokskohlebunker der Kokerei Zollverein wurde für die Abschlusspräsentation der Ausstellung "Sonne, Mond und Sterne" der Internationalen Bauaustellung Emscherpark umgebaut. Er dient heute als Ausstellungsgebäude; über eine große freie Treppe, kommen die Besucher durch den Bunker vom Dach der Mischanlage zurück ins Erdgeschoss.
Die verschiedenen Ebenen wurden zum Teil durch den Einbau neuer Stahlbühnen zugänglich gemacht, ein neu angelegter Rundweg führt zudem durch die Koksbatterien und in einen der riesigen Schornsteine.

1958 errichtet wurde die Zahl der Öfen in den folgenden Jahren von 192 auf 304 erweitert und die Leistung auf 8600 t Koks pro Tag erhöht. Zwischenzeitlich waren bis zu 1000 Menschen beschäftigt.

Seit Dezember 2001 gehören Zeche und Kokerei Zollverein zum Welterbe der UNESCO.

Entstanden aus 15 Aufnahmen.

Hier übrigens auch als bewegtes 360-Grad-Pano zu sehen:

Kokskohlebunker Kokerei Zollverein 360 Grad Movie
Kokskohlebunker Kokerei Zollverein 360 Grad Movie
L.O. Michaelis
(unbedingt anschauen !!!).

2. Teil der nächtlichen Fototour mit:
Jürgen Divina
Klippes
Conny Müller
Dagmar Gernt

Führerstand
Führerstand
L.O. Michaelis

Der Zug der Zeit...
Der Zug der Zeit...
L.O. Michaelis

Zollverein 3
Zollverein 3
L.O. Michaelis

Ruhrmuseum
Ruhrmuseum
L.O. Michaelis

Commentaire 7