Retour à la liste
Kolibri im Landeanflug

Kolibri im Landeanflug

1 703 1

Siegmar v. L.


Premium (World), Münster - (Shanghai) - Buenos Aires

Kolibri im Landeanflug

Der Flug der Kolibris: Kolibris führen ihren Schwirrflug mit einer sehr hohen Frequenz von 40 bis 50 Flügelschlägen pro Sekunde aus. Mit ihren beweglichen Flügeln können sie auf der Stelle fliegen, um zum Beispiel Nektar zu trinken. Sie können auch seitwärts und sogar rückwärts fliegen. Beim Kolibri ist im Gegensatz zu allen anderen Vogelfamilien die Hand größer als Ober- und Unterarm. Dies sowie eine extreme Beweglichkeit im Schulter- wie im Ellenbogengelenk erlauben dem Kolibri fast jede erdenkliche Flügelstellung. Die hierfür benötigte Brust- und Oberarmmuskulatur macht beim Kolibri gut ein Viertel seines Gesamtgewichts aus.

Bezogen auf ihre Körpergröße sind Kolibris die wohl schnellsten Wirbeltiere der Welt. So erreichen die etwa zehn Zentimeter großen Annakolibris bei ihren Balzflügen Geschwindigkeiten von 385 Körperlängen pro Sekunde (27,3 m/s bzw. 98 km/h), bei Beschleunigungswerten von etwa dem Zehnfachen der Erdbeschleunigung. Zum Vergleich: Wanderfalken kommen im Sturzflug auf Geschwindigkeiten von bis zu 200 Körperlängen pro Sekunde, Kampfjets, wie z. B. die MiG-25 (ein Mach 3 schneller Abfangjäger), erreichen dagegen maximal nur das rund 40-fache ihrer Gesamtlänge.

Text: https://de.wikipedia.org/wiki/Kolibris

Commentaire 1

  • Carl-Peter Herbolzheimer 02/04/2016 2:28

    Boah, Neid ..... ganz großer Neid!
    Auch wenn der Schnabel nicht ganz drauf ist, so zeigst Du uns hier ein besonderes Foto. Den Grauschleier könnt man vermutlich mit einer Kontrasterhöhung mindern. Dann noch das Auge stärker Nachgeschärft und Du hast hier eine ganz andere Bildqualität.
    GrußPeter

Information

Section
Dossier Zoo / Tiere
Vu de 1 703
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 7D
Objectif Canon EF 28-300mm f/3.5-5.6L IS
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/60
Focale 300.0 mm
ISO 400