Kranichfamilie

Da ich in diesem Jahr leider keine Gelegenheit hatte an den Lausitzer Teichen zu fotografieren, zeige ich hier noch ein Bild aus dem vorigen Jahr.
An diesem Morgen war es leicht neblig und bedeckt. Deshalb das etwas diffuse Licht, welches aber eine ganz tolle Stimmung ergab.
Die Bildqualität ist nicht optimal, da dies hier ein Ausschnitt ist.
Aber da ich das Bild sehr mag, möchte ich es trotzdem zeigen.

Der Kranich (Grus grus) ist der einzige Vertreter der Familie der Kraniche in Nord- und Mitteleuropa. Von Kranichen bevorzugte Lebensräume sind Feuchtgebiete der Niederungen, wie beispielsweise Nieder- und Hochmoore, Bruchwälder, Seeränder, Feuchtwiesen und Sumpfgebiete.Sie nehmen das ganze Jahr über sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung auf.
Die Geschlechter sind äußerlich schwer zu unterscheiden. Männchen sind jedoch durchschnittlich etwas größer als Weibchen. Erstere wiegen fünf bis sieben Kilogramm, letztere fünf bis sechs. Der Kranich erreicht eine Höhe von 110 bis 130 cm. Die Flügelspannweite beträgt etwa 220 bis 245 cm.
Flügge Jungvögel zeigen eine gleichmäßige hellgrau-braune Färbung und haben noch keine Schleppe. Der Kopf ist einfarbig rötlich sandfarben ohne Schwarz-Weiß-Zeichnung.
Kraniche sind ausdauernde Flieger und können bis zu 2.000 Kilometer nonstop zurücklegen. Im Flug erreichen sie eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 bis 65 km/h, mit Rückenwind können sie teilweise bis zu 130 km/h schnell werden.
(Quelle : Wikipedia)

Nikon D7100 - Sigma 120-400 mm - 360 mm - F/8 - 1/50s - ISO320 - BLK -0,67 - Stativ - 20.9.2014 - 7.18 Uhr - Tauerwiesenteich / Oberlausitz


Kraniche
Kraniche
Naturphotographie - Heike Lorbeer

Commentaire 56

Information

Section
Dossier Schreitvögel
Vu de 2 319
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7100
Objectif Sigma APO 120-400mm F4.5-5.6 DG OS HSM
Ouverture 8
Temps de pose 1/50
Focale 360.0 mm
ISO 320

Favoris publics