2 682 4

Volkmar Kleinfeldt


Premium (Pro), Tübingen

KW Praktica

Sie wurde kurz vor dem Krieg von den KW (Kamera-Werkstätten) Dresden entwickelt und auf der Leipziger Messe vorgestellt. Zunächst unter dem Namen Praktiflex und mit einem Wechselgewinde M40. Durch die Kriegsjahre wurden nur noch wenige Exemplare gefertigt. Nach dem Krieg wurde sie zur wichtigsten SR-Kamera der SBZ/DDR.
Das Wechselgewinde wurde auf M42 geändert und dann bekanntlich von zahlreichen Herstellern übernommen. Diese ursprünglichen Prakticas haben eine sprichwörtliche Solidität und Robustheit („man kann mit ihnen Fußball spielen …“). 1964 wurde sie abgelöst von der Praktica Nova die konstruktiv für eine Massenproduktion ausgelegt war. Sie sollte die Marktanteile der Praktina und der Contax S/Pentacon übernehmen. Die Robustheit musste von jetzt an allerdings etwas kritischer gesehen werden. Nach den mir vorliegenden Zahlen wurden bis Produktionsende fast 8 Millionen Praktica-Kameras gebaut!

Kamera: Sammlung Kleinfeldt
Aufnahmen mit CANON PRO 1

Commentaire 4

  • Werner ES 21/02/2010 12:44

    Ah..das waren doch die Cams mit der späteren, erschwinglichen (für Schüler - zum damaligen Zeitpunkt) Waffeloptik?
    Feines Bild wieder!
  • Volkmar Kleinfeldt 03/08/2009 10:47

    Hallo Jörg Heymann -
    das war schon eine Freude einen alten Kunden meines Hauses hier wieder zu treffen! - Falls Sie eine Praktica FX suchen sollten, man bekommt sie bei Ebay für erschütternd niedrige Preise. - Für die Anmerkung vielen Dank!
    Grüße von Tü nach Tü, Volkmar Kleinfeldt
  • joerghey 02/08/2009 16:00

    Das war die Kamera meines Vaters, mit der ich noch in Leipzig richtig Fotografieren gelernt habe!
    Schön, eine wieder zu sehen. Die meines Vaters ist leider verschollen.
    In den 80ern habe ich bei Ihnen meine Nikon F3 mit einigen Objektiven erworben, seit '05 gehe ich digital fremd, bin aber bei Nikon geblieben.
    Gruß Jörg Heymann (Baujahr 1950)
  • Volkmar Kleinfeldt 04/06/2009 9:58

    Hallo Dieter,

    danke für die E-Mail und für die freundliche Anmerkung. Gerne würde ich weiter einstellen, doch habe ich den Eindruck, dass das kaum einen interessiert. Zumindest wenn ich von den Anmerkungen ausgehe, meistens "0". Nun werde ich halt das noch bringen, was ich ohnehin schon vorbereitet habe,ein darüber hinaus gehender Aufwand dürfte sich kaum lohnen.

    Gruß aus Tübingen - Volkmar