Ulrike Sobick


Premium (Pro), Bonn

Lärchenpendel!

Schon bei wenig Wind macht sie einem das Leben schwer.
Was für den Fotografen ärgerlich ist, ist für sie sinnvoll, nämlich dass die Blüten an den weichen, windbewegten Ästen sitzen.
Der Pollen der männlichen Blüten (gelb) wird nämlich über den Wind verbreitet. Lärchen sind getrenntgeschlechtig, aber einhäusig, d.h. es gibt männliche und weibliche Blüten (rot, daraus werden später die braunen Zapfen) auf einem Baum. Pollen sind mit den eigenen Narben nicht kompatibel (genetische Durchmischung erwünscht).
Die Samen beginnen erst im NÄCHSTEN Frühjahr zu reifen und sind dann erst im darauffolgenden Sept./Okt. fertig.
Die Europäische Lärche ist das einzige heimische Nadelgehölz das nur sommergrün ist.

Commentaire 12

Information

Section
Dossier Blüten und Blumen
Vu de 1 988
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif EF70-300mm f/4-5.6 IS USM
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/125
Focale 300.0 mm
ISO 250

Favoris publics