Retour à la liste
Lavendel für Bembel..

Lavendel für Bembel..

4 986 34

karlitto


Premium (World), Remscheid

Lavendel für Bembel..

und soll auf Bembel.
(BEA: PS CS4)

Als Bembel wird eine dickbauchige Steinzeugkanne bezeichnet, die in südhessischen Gaststätten zum Ausschenken von Apfelwein benutzt wird. Traditionell werden Bembel im Westerwald im Kannenbäckerland in Handarbeit hergestellt.
Sie haben eine Salzglasur in grauer Farbe, zumeist mit blauen Mustern und weisen in Form und Glasur bevorzugt gewisse Unregelmäßigkeiten auf, die der handwerklichen Herstellung geschuldet sind. Früher waren die Bembel auch mit einem Zinndeckel versehen.


Erstmals schriftlich erwähnt wird der Bembel 1893 in der Schrift „Humoristischen Memoiren eines alten Frankfurters“ von Johann Jacob Frieß. Die Herkunft seines Namens ist nicht eindeutig geklärt.
Eine Theorie besagt, dass sich der Begriff vom Wort „Bombe“ ableitet und dem Gefäß aufgrund seiner rundlichen Form verliehen wurde.

Commentaire 34

Information

Section
Dossier Bauwerke u. Dinge
Vu de 4 986
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCE-7R
Objectif FE 90mm F2.8 Macro G OSS
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/60
Focale 90.0 mm
ISO 100

Favoris publics